Deutsche Tageszeitung - Groß verweigert Kampfansage an Kimmich: "Kenne meine Rolle"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Groß verweigert Kampfansage an Kimmich: "Kenne meine Rolle"


Groß verweigert Kampfansage an Kimmich: "Kenne meine Rolle"
Groß verweigert Kampfansage an Kimmich: "Kenne meine Rolle" / Foto: © SID

Herausforderer Pascal Groß hat eine Kampfansage an Platzhirsch Joshua Kimmich nach seiner starken Vorstellung gegen die USA (3:1) verweigert. "Nee", sagte der Profi von Brighton & Hove Albion auf die Frage, ob es in Richtung EM auf ein Duell zwischen dem erkrankt abgereisten Kimmich und ihm um den Platz neben Kapitän Ilkay Gündogan hinauslaufen könnte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Warum so bescheiden? "Weil ich meine Rolle kenne. Es war schön, heute zu spielen. Ich freue mich, dass wir gewonnen haben." Aber ein Duell mit Kimmich? "Nee!", unterstrich er.

Laut Bundestrainer Julian Nagelsmann hat der frühere Ingolstädter (30) aber alle Möglichkeiten, seinen Platz zu behalten. "Die Chance hat jeder, es gilt das Leistungsprinzip", sagte er und lobte: "Pascal hat es sehr gut gemacht, er hat in Brighton einen sehr guten Trainer, der ihm viel mitgibt. Er ist sehr schlau im Raum, im Binden von Gegenspielern, ist mutig und hat ein gutes Gegenpressing, kann viele Positionen spielen."

Dabei lief Groß, der seit 2017 in England spielt, in Deutschland "seit Jahren ein bisschen unterm Radar", wie Nagelsmann anmerkte. Dessen Vorgänger Hansi Flick holte Groß im September erstmals zur DFB-Auswahl. "Er hat das Leuchten in den Augen, für ihn ist die Nationalmannschaft was Besonderes, er brennt", schwärmte Nagelsmann: "Er ist ein sehr schlauer und intelligenter Fußballer."

Und er harmonierte gut mit Gündogan, der neben ihm seine Stärken voll zur Entfaltung bringen konnte. Doch Groß sah es eher so, dass er von Gündogan profitiert habe, nicht anders herum. "Ilkay gibt jedem Spieler ein gutes Gefühl, er ist ein absoluter Topspieler, der eine unfassbare Spielintelligenz und Ballsicherheit hat. Ich habe mich wohl gefühlt auf dem Platz, wir haben es gut gemacht."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild