Deutsche Tageszeitung - Wölfinnen verpassen CL-Gruppenphase - Frankfurt historisch

Wölfinnen verpassen CL-Gruppenphase - Frankfurt historisch


Wölfinnen verpassen CL-Gruppenphase - Frankfurt historisch
Wölfinnen verpassen CL-Gruppenphase - Frankfurt historisch / Foto: © IMAGO/Darius Simka/SID

Wolfsburg trauert, Frankfurt lacht: Erstmals seit 2012 haben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg die Gruppenphase der Champions League verpasst. Der Vorjahresfinalist verlor das Rückspiel der letzten Qualifikationsrunde am Mittwochabend gegen Paris FC mit 0:2 (0:1), nachdem das Hinspiel in der Vorwoche 3:3 geendet hatte. Besser machte es die Eintracht, die auch das zweite Duell gegen Sparta Prag mühelos gewann - und erstmals in ihrer Klubgeschichte in die Gruppenphase der Königsklasse einzog.

Textgröße ändern:

In einer aus Wolfsburger Sicht enttäuschenden ersten Halbzeit besorgte Julie Dufour (38.) die verdiente Gästeführung. Der deutsche Pokalsieger blieb vor 3747 Zuschauerinnen und Zuschauern - darunter Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch - glücklos, Dominique Janssen (61.) verschoss einen Foulelfmeter. In der 90. Minute sorgte Louise Fleury für die Entscheidung.

VfL-Trainer Tommy Stroot hatte einen "heißen Tanz" erwartet, doch diesen begann sein Team mit schlotternden Knien. Einzig Torhüterin Lisa Schmitz, die erneut die angeschlagene Stammkeeperin Merle Frohms ersetzte, war es zu verdanken, dass die Gastgeber nicht früher in Rückstand gerieten. Zunächst parierte die 31-Jährige gegen Mathilde Bordieau (6.), dann entschärfte sie einen Handelfmeter von Gaetane Thiney (12.). Zuvor war VfL-Kapitänin Alexandra Popp bei einer Grätsche der Ball an den linken Arm gesprungen.

Die Wölfinnen, die wie im Hinspiel ungewohnt fahrig agierten, sorgten bis zur Pause nur selten für Entlastung. Dennoch stellte Ewa Pajor (22.) den Spielverlauf fast auf den Kopf, ihr Kopfball traf den Pfosten. Nach dem Seitenwechsel riss der VfL das Geschehen dann an sich - vergeblich.

Frankfurt hingegen gab sich beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg in Prag keine Blöße, schon im Hinspiel (5:0) hatte die Eintracht geglänzt. Spielerin des Abends war die Österreicherin Barbara Dunst, die vor der Pause einen Hattrick schnürte (18./33./43.).

Die SGE folgt damit den Fußballerinnen von Bayern München in die Königsklasse, die als Meister bereits qualifiziert waren. Am 20. Oktober findet in Nyon die Auslosung statt, die Gruppenphase beginnt Mitte November.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: