Deutsche Tageszeitung - Alba Berlin in EuroLeague weiter sieglos

Alba Berlin in EuroLeague weiter sieglos


Alba Berlin in EuroLeague weiter sieglos
Alba Berlin in EuroLeague weiter sieglos / Foto: © IMAGO/nordphoto GmbH/Engler/SID

Die Basketballer von Alba Berlin kommen in der EuroLeague weiter nicht in Tritt. Bei Virtus Bologna unterlagen die Albatrosse um Weltmeister Johannes Thiemann am Mittwochabend mit 76:87 (26:44) und kassierten die dritte Pleite im dritten Spiel. Damit rutschte der Hauptstadtklub, der zuvor bereits gegen Bayern München und Baskonia Vitoria Niederlagen hatte hinnehmen müssen, auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

Textgröße ändern:

Bester Werfer aufseiten der Berliner, denen nach einem Umbruch kaum Play-off-Chancen prophezeit werden, war der US-Amerikaner Sterling Brown mit 17 Punkten. Für Bologna sammelte Tornike Shengelia (26) die meisten Zähler.

Die nächste Chance auf den ersten Erfolg im diesjährigen Wettbewerb bietet sich Alba schon am Freitag (19.00 Uhr/MagentaSport). Dann reist das Team von Trainer Israel Gonzalez zur AS Monaco, die am Mittwoch beim serbischen Topklub Roter Stern Belgrad (82:76) erstmals siegreich war.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Textgröße ändern: