Deutsche Tageszeitung - Titeltraum geplatzt: Liberty und Sabally verlieren Finals

Titeltraum geplatzt: Liberty und Sabally verlieren Finals


Titeltraum geplatzt: Liberty und Sabally verlieren Finals
Titeltraum geplatzt: Liberty und Sabally verlieren Finals / Foto: © SID

Der Traum von Nationalspielerin Nyara Sabally vom Titel in der US-Basketball-Profiliga WNBA ist geplatzt. Die Berlinerin verlor mit New York Liberty das vierte Finalspiel gegen Titelverteidiger Las Vegas Aces trotz klarer Pausenführung mit 69:70 (41:30) und die Serie mit 1:3. Sabally (23) kam wie schon in Spiel eins nicht zum Einsatz - insgesamt stand sie in den Finals 2:37 Minuten auf dem Parkett.

Textgröße ändern:

Die Aces verteidigten erfolgreich ihren Titel trotz heftiger Personalsorgen. A'ja Wilson, die zur besten Spielerin der Finalserie gekürt wurde, führte ihr Team, bei dem nur sieben Spielerinnen zur Verfügung standen, mit überragenden 24 Punkten und 16 Rebounds zum Sieg. "Es gibt keine Person in diesem Team, an die ich nicht glaube", sagte Aces-Trainerin Becky Hammon nach der Energieleistung.

New York muss damit auch nach dem fünften Final-Anlauf weiter auf den ersten Titelgewinn in der 1997 gegründeten WNBA warten. Las Vegas, das im Halbfinale die Dallas Wings um Saballys ältere Schwester Satou ausgeschaltet hatte, feierte die zweite Meisterschaft.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"

Trainer Niko Kovac sieht beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der 53-Jährige der Sport Bild: "Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt – die Länderspiele nicht mitgezählt –, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen. Wir sind als Vierter gerade so in die Champions League hereingerutscht."

PSG-Coach Enrique sucht "anderes Torhüter-Profil"

Luis Enrique, Erfolgstrainer von Paris Saint-Germain, hat seine harte Entscheidung gegen Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma verteidigt. "Diese Entscheidungen sind immer schwierig zu treffen. Ich kann nur positiv über Donnarumma sprechen. Gigio ist zweifellos einer der besten Spieler auf dieser Position. Er ist sogar ein noch besserer Mensch, aber wir suchten nach einem anderen Typen von Torhüter", sagte der Spanier vor dem Finale um den UEFA-Supercup gegen Tottenham Hotspur am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Udine.

Textgröße ändern: