Deutsche Tageszeitung - Herbert: "Werde Nationalmannschaft nicht verlassen"

Herbert: "Werde Nationalmannschaft nicht verlassen"


Herbert: "Werde Nationalmannschaft nicht verlassen"
Herbert: "Werde Nationalmannschaft nicht verlassen" / Foto: © SID

Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert hat einen vorzeitigen Abschied zugunsten eines EuroLeague-Engagements ausgeschlossen. "Niemand muss sich Sorgen machen. Ich würde die Nationalmannschaft nicht verlassen", sagte der Weltmeister-Coach der Bild-Zeitung. Zuvor hatte das Hamburger Abendblatt gemeldet, dass der französische EuroLeague-Klub Asvel Lyon-Villeurbanne Verhandlungen mit Herbert aufgenommen habe.

Textgröße ändern:

Herbert hatte seinen Vertrag beim Deutschen Basketball Bund (DBB) erst vor dem Gold-Triumph von Manila bis 2025 verlängert. Der 64-Jährige soll die Mannschaft nach EM-Bronze 2022 und dem WM-Titel im kommenden Jahr zu den Olympischen Spielen in Paris und 2025 zur EM in Finnland, Lettland, Polen und Zypern führen. Eine Paralleltätigkeit als Vereins- und Bundestrainer war in den Jahren zuvor nicht vorgesehen.

Laut Abendblatt soll Herbert bereit sein, ausschließlich Bundestrainer zu bleiben, wenn der DBB einem Doppel-Amt nicht zustimmen sollte. Auch die Bild berichtete, Herbert habe mit dem DBB eine gemeinsame Lösung gefunden.

Asvel Lyon-Villeurbanne ist nach drei Auftaktpleiten Tabellenletzter in der EuroLeague. Trainer T.J. Parker, der Bruder von NBA-Ikone und Klubpräsident Tony Parker, steht infrage.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern: