Deutsche Tageszeitung - "Nichts überstürzen": Neuer muss weiter auf Comeback warten

"Nichts überstürzen": Neuer muss weiter auf Comeback warten


"Nichts überstürzen": Neuer muss weiter auf Comeback warten
"Nichts überstürzen": Neuer muss weiter auf Comeback warten / Foto: © FIRO/SID

Torhüter Manuel Neuer muss nach seinem Unterschenkelbruch weiter auf sein Comeback bei Bayern München warten. Der 37-Jährige wird am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Auswärtsspiel gegen den FSV Mainz 05 noch nicht wieder zwischen den Pfosten des Rekordmeisters stehen, wie Trainer Thomas Tuchel am Freitag bestätigte. Stattdessen wird erneut Sven Ulreich in Mainz spielen.

Textgröße ändern:

"Und aller Voraussicht nach auch in der Champions League in Istanbul", sagte Tuchel mit Blick auf die Partie bei Galatasaray am Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video), "um Manu noch ein paar Trainingseinheiten mit der Mannschaft zu geben." Neuer trainiere "herausragend gut und ist völlig frei, auch in seinem Training. Er fühlt sich gut, er hat Selbstvertrauen. Was ihm jetzt eigentlich fehlen würde, können wir ihm nicht bieten." Nämlich das Training mit den Innenverteidigern, ein Testspiel. "Das alles kriegen wir nicht hin, weil wir alle drei Tage spielen", sagte Tuchel.

Jetzt gilt es, "trotz aller Euphorie von uns allen und von mir nicht hektisch zu werden und nichts zu überstürzen", sagte Tuchel zu Neuer: "Deshalb warten wir noch ein paar Trainingseinheiten ab." Vermutlich wird Neuer am 28. Oktober im Heimspiel gegen Darmstadt 98 sein Comeback feiern.

Neuer hatte sich kurz nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Katar am 9. Dezember bei einer Skitour das rechte Bein gebrochen und fällt seitdem aus. Am 28. September konnte der fünfmalige Welttorhüter erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren, zuletzt arbeitete Neuer in der Länderspielpause noch einmal intensiv an seiner Rückkehr - doch für einen Bundesliga-Einsatz reicht es noch nicht. Sein bisher letztes Spiel bestritt Neuer in Katar zum Abschluss der verkorksten Vorrunde beim 4:2 gegen Costa Rica am 1. Dezember 2022.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern: