Deutsche Tageszeitung - Marterer erreicht zweites ATP-Halbfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Marterer erreicht zweites ATP-Halbfinale


Marterer erreicht zweites ATP-Halbfinale
Marterer erreicht zweites ATP-Halbfinale / Foto: © BELGA/AFP

Tennisprofi Maximilian Marterer hat erstmals seit mehr als fünf Jahren wieder ein Halbfinale auf der ATP-Tour erreicht. In Antwerpen setzte sich der 28 Jahre alte Nürnberger gegen Hugo Gaston (Frankreich) 6:3, 6:2 durch und steht damit zum zweiten Mal in der Runde der letzten Vier auf dem höchsten Tour-Level.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Am Samstag spielt Marterer, der in Antwerpen über die Qualifikation ins Hauptfeld eingezogen war, gegen den Kasachen Alexander Bublik um den Einzug in sein erstes ATP-Endspiel. Im Mai 2018 hatte Marterer im Halbfinale von München glatt gegen Philipp Kohlschreiber verloren.

Bei einem Sieg über Bublik würde Marterer unter die Top 100 der Welt zurückkehren. Derzeit ist er auf Platz 127 notiert, 2018 war Marterer bis auf Platz 45 vorgerückt.

In Antwerpen hat in Yannick Hanfmann am Freitag noch ein zweiter Deutscher die Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Der an Nummer fünf gesetzte Karlsruher ist gegen Australian-Open-Finalist Stefanos Tsitsipas aus Griechenland allerdings Außenseiter.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild