Deutsche Tageszeitung - HSV beendet Minikrise - St. Pauli bleibt Spitzenreiter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

HSV beendet Minikrise - St. Pauli bleibt Spitzenreiter


HSV beendet Minikrise - St. Pauli bleibt Spitzenreiter
HSV beendet Minikrise - St. Pauli bleibt Spitzenreiter / Foto: © IMAGO/Kalle Meincke/SID

Der Hamburger SV hat seine Minikrise in der 2. Fußball-Bundesliga beendet, den Sprung an die Tabellenspitze vorbei am FC St. Pauli aber verpasst. Nach nur einem Sieg in den letzten vier Partien vor der Länderspielpause überzeugte das Team von Trainer Tim Walter mit einem 2:0 (2:0) gegen die SpVgg Greuther Fürth und zog nach Punkten mit dem Stadtrivalen gleich, der nach wilder Schlussphase ein 2:2 (0:1) beim SC Paderborn erreichte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der SV Wehen Wiesbaden gewann das Aufsteigerduell beim VfL Osnabrück gewonnen und landete damit nach sechs Spielen ohne Sieg einen Befreiungsschlag. Die Hessen setzten sich an der Bremer Brücke mit 2:0 (1:0) durch und kletterte vorerst auf Tabellenplatz zwölf. Osnabrück bleibt Vorletzter - nur der Niedersachsen-Rivale Braunschweig liegt noch dahinter.

Mit seinem ersten Zweitligator nach 601 Tagen brachte Jonas Meffert den HSV vor 55.800 Zuschauern in Führung (16.). Robert Glatzel sorgte schon vor der Pause mit seinem sechsten Saisontreffer für die Vorentscheidung (45.+4). Für die Fürther, die zuletzt 1929 in Hamburg gewannen, verschoss Branimir Hrgota einen Foulelfmeter (72.). Somit endete eine Serie von vier Spielen ohne Niederlage.

Florent Muslija (9.) hatte Paderborn mit einem atemberaubenden Fernschuss in Führung gebracht, Johannes Eggestein (48.) und Jackson Irvine (78.) drehten im zweiten Durchgang zunächst die Partie, bevor Filip Bilbija (82.) ausglich.

Damit bleibt St. Pauli auch nach dem zehnten Spieltag ungeschlagen, auch wenn die Serie von zuletzt vier Siegen riss. Paderborn ist seit nunmehr fünf Partien unbesiegt und weilt weiterhin im Dunstkreis der Aufstiegsränge.

On Osnabrück trafen Hyun-Ju Lee (9.) sowie Robin Heußer (70.) mit einem tollen Freistoß für die Gäste und beendeten damit den jüngsten Aufwärtstrend des VfL. Osnabrück hatte zuvor den HSV 2:1 besiegt und gegen Kaiserslautern sowie Düsseldorf jeweils einen Punkt geholt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild