Deutsche Tageszeitung - Wieder vorbei an Dortmund: Bayer zurück an der Spitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wieder vorbei an Dortmund: Bayer zurück an der Spitze


Wieder vorbei an Dortmund: Bayer zurück an der Spitze
Wieder vorbei an Dortmund: Bayer zurück an der Spitze / Foto: © IMAGO/Franziska Gora/SID

Zurück an der Spitze: Bayer Leverkusen hat das Werksduell beim VfL Wolfsburg mit 2:1 (1:1) gewonnen und ist in der Bundesliga-Tabelle wieder an Borussia Dortmund vorbeigezogen. Jeremie Frimpong (13.) und Alejandro Grimaldo (62.) trafen für die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso, für Wolfsburg war der Treffer von Maxence Lacroix (41.) zu wenig.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Leverkusen bleibt damit weiter ungeschlagen und das Team der Stunde in der Bundesliga, fünfmal Tabellenführer an den ersten acht Spieltagen war der Klub zuvor noch nie gewesen. Damit geht Bayer mit viel Selbstvertrauen in die nächsten anstrengenden drei Wochen, in denen noch sechs Spiele auf dem Programm stehen. Wolfsburg rutschte nach der ersten Heimpleite der Saison ins Mittelfeld ab. Der BVB hatte am Freitag mit einem 1:0-Sieg gegen Werder Bremen vorgelegt.

"Es wird eine große Herausforderung", hatte Alonso vor der Partie gesagt - und setzte Nationalspieler Florian Wirtz nach der Länderspielpause dennoch zunächst nur auf die Bank. Aber auch ohne den Edeltechniker, der erst in der 60. Minute eingewechselt wurde, bestimmten die Gäste vor 28.917 Zuschauern erst einmal lange das Geschehen - die Führung durch Frimpong nach einem konsequent geführten Konter war folgerichtig.

Erst danach wachte Wolfsburg auf und hatte eine starke Phase mit zahlreichen Chancen - auch dank einiger Unsicherheiten von Bayer-Keeper Lukas Hradecky. Doch Leverkusen schwächelte nicht lange, meldete sich mit Geduld und Cleverness zurück. Toptorjäger Victor Boniface schlenzte dann aus 17 Metern nur knapp am 2:0 vorbei.

Doch stattdessen stand es dann plötzlich und durchaus überraschend 1:1. Die Bayer-Defensive wirkte bei einer Ecke unsortiert, Lacroix stand richtig und verwandelte humorlos ins lange Eck.

Es entwickelte sich eine unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten, weil sich Wolfsburg keineswegs versteckte und ebenso wie Leverkusen den Sieg wollte. Mit Wirtz kam dann sofort neuer Schwung in das Bayer-Spiel, Boniface (61.) vergab noch eine richtig gute Möglichkeit. Aber Grimaldo ließ kurz danach Pavao Pervan, der Wolfsburgs Stammtorwart Koen Casteels (Entzündung im Bauchbereich) ersetzte, keine Chance.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild