Deutsche Tageszeitung - Maier: Neuer wird wie "Phönix aus der Asche" zurückkehren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Maier: Neuer wird wie "Phönix aus der Asche" zurückkehren


Maier: Neuer wird wie "Phönix aus der Asche" zurückkehren
Maier: Neuer wird wie "Phönix aus der Asche" zurückkehren / Foto: © FIRO/SID

Der frühere Fußball-Weltmeister Sepp Maier glaubt fest daran, dass Nationaltorhüter Manuel Neuer nach seinem Comeback zu alter Stärke zurückfinden wird. "Wenn er es will, dann schafft er es auch wieder! Wie Phönix aus der Asche wird er aufsteigen, die ganzen Diskussionen um ihn werden wieder verstummen und keiner wird merken, dass er zehn Monate gefehlt hat und 37 Jahre jung ist", prophezeite der 79-Jährige in der Bild-Zeitung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Neuer kehrt planmäßig am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesliga-Heimspiel gegen Darmstadt 98 in das Tor des Rekordmeisters zurück. Der Kapitän hat seit seinem Beinbruch im vergangenen Dezember kein Spiel mehr bestritten - was bei Experten zuletzt auch Zweifel an dessen Leistungsfähigkeit sowie der Rolle in der Nationalmannschaft aufkommen ließ.

Toni Schumacher hatte Neuer gar zu einem Rücktritt aus der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geraten. "Für mich wäre das Thema Nationalmannschaft dann auch vorbei. Ich war ein Leben lang die Nummer 1, Manuel Neuer auch. Und der soll jetzt zurückkommen und sich auf die Bank setzen? Da gehört eine Menge dazu. Ich weiß nicht, ob er sich damit einen Gefallen tut", sagte der Europameister von 1980 bei Bild-TV.

Noch ist unklar, wie der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann auf der Torhüterposition plant. In Neuers Abwesenheit war Marc-Andre ter Stegen, der beim FC Barcelona und auch in der Nationalmannschaft zuletzt starke Leistungen abrief, gesetzt. Das Kapitänsamt beim DFB-Team verlor Neuer während seiner Zwangspause an Ilkay Gündogan.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild