Deutsche Tageszeitung - ManCity ehrt Gündogan: "Geschichte des Vereins geprägt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ManCity ehrt Gündogan: "Geschichte des Vereins geprägt"


ManCity ehrt Gündogan: "Geschichte des Vereins geprägt"
ManCity ehrt Gündogan: "Geschichte des Vereins geprägt" / Foto: © SID

DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hat von seinem Ex-Klub Manchester City am Tag seines 33. Geburtstags ein besonderes Geschenk erhalten. Wie der Champions-League-Sieger am Dienstag mitteilte, ehrt der Klub Gündogan mit einem Mosaik auf dem Trainingsgelände der Jugendakademie der Citizens. Gündogan habe "einen Teil der Geschichte des Vereins geprägt", sagte Klubchef Khaldoon Al Mubarak in einem Video bei X.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Mosaik, das Gündogan bei einem Torjubel im Trikot der Citizens zeigt, sei eine Anerkennung "für alles, was du über die Jahre als Teil der Manchester-City-Familie geleistet hast", sagte Al Mubarak in dem Video, in dem er sich an seinen ehemaligen Kapitän wandte. Nicht nur die Erfolge als Fußballspieler, auch jene als Leitfigur im Verein und in der Gesellschaft würden "nie vergessen" werden, so der City-Klubchef.

Mit Gündogan als Kapitän gewann Manchester City vergangene Saison erstmals die Champions League. Darüber hinaus wurde er mit den Skyblues fünfmal englischer Meister und zweimal Pokalsieger. Im Sommer wechselte Gündogan nach sieben Jahren in Manchester zum FC Barcelona.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer

Celine Rieder hat bei der Schwimm-WM in Singapur nur knapp eine Medaille verpasst. Die Vize-Europameisterin über 1500 m Freistil schlug im Freiwasserrennen über fünf Kilometer als Fünfte an, zu Bronze fehlten der 24-Jährigen aus Neckarsulm lediglich 5,2 Sekunden.

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild