Deutsche Tageszeitung - Fall Mazraoui: Dreesen kündigt "weitere Gespräche" an

Fall Mazraoui: Dreesen kündigt "weitere Gespräche" an


Fall Mazraoui: Dreesen kündigt "weitere Gespräche" an
Fall Mazraoui: Dreesen kündigt "weitere Gespräche" an / Foto: © SID

Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München hat im Streitfall Noussair Mazraoui "weitere Gespräche" angekündigt. Ob die Verantwortlichen des deutschen Fußball-Rekordmeisters sich abermals mit dem marokkanischen Nationalspieler und dessen Pro-Palästina-Posts auseinandersetzen wollen oder mit dessen Kritikern, ließ Dreesen bei seiner Ankündigung offen.

Textgröße ändern:

Dreesen kam bei seiner Bankettrede im noblen Teamhotel Raffles in Istanbul nach dem 3:1 (1:1) in der Champions League bei Galatasaray direkt auf die Angelegenheit zu sprechen. "Ich möchte das Thema nicht aussparen", sagte er zu den Freunden und Sponsoren des Vereins und bekannte: "Das beschäftigt uns."

Lobende Worte fand Dreesen für den Umgang von Trainer Thomas Tuchel mit dem Thema Mazraoui. "Ich finde es klasse, was Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz am vergangenen Freitag dazu gesagt hat", meinte Dressen: "Wir wollen unseren Spieler Noussair Mazraoui weiter voll in unsere Mannschaft integrieren."

Für das "unglaubliche Spiel" beim türkischen Rekordmeister zollte der Boss dem Team ein Sonderlob. "Nicht nur Harry Kane musste sein Gehör wiederfinden, wir haben uns heute alle gefühlt wie neben einem Düsenjet", sagte er: "Aber nach dieser verrückten ersten Halbzeit durften wir uns freuen über eine unfassbare Serie - dafür gebührt der Mannschaft ein grandioser Applaus."

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"

Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Textgröße ändern: