Deutsche Tageszeitung - Wichtiger Sieg: Dortmund nimmt Kurs aufs Achtelfinale

Wichtiger Sieg: Dortmund nimmt Kurs aufs Achtelfinale


Wichtiger Sieg: Dortmund nimmt Kurs aufs Achtelfinale
Wichtiger Sieg: Dortmund nimmt Kurs aufs Achtelfinale / Foto: © IMAGO/News Image/Mark Cosgrove/SID

Borussia Dortmund hat im englischen Dauerregen endlich auch internationale Klasse bewiesen und nach bestandener Reifeprüfung seine Chance auf das Achtelfinale in der Champions League stark verbessert. Die mutig auftretende Mannschaft von Trainer Edin Terzic setzte sich bei Newcastle United mit 1:0 (1:0) durch und mischt zur Halbzeit in der starken Gruppe F wieder voll mit.

Textgröße ändern:

Felix Nmecha (45.) sorgte gegen den Tabellensechsten der Premier League für den ersten Sieg und das erste Tor der Dortmunder in dieser Saison in der Königsklasse. Der nächste Schritt Richtung K.o.-Phase soll im Rückspiel gegen Newcastle am 7. November erfolgen.

Terzic musste vor dem Anpfiff im stimmungsvollen St. James' Park eine schlechte Nachricht verkraften. Der formstarke Nationalspieler Julian Brandt fiel aufgrund von Wadenproblemen aus, dafür rückte Marcel Sabitzer in die Startformation. Marius Wolf ersetzte zudem den erkrankten Julian Ryerson.

Dennoch waren die mitgereisten BVB-Anhänger nach einem langen Tag in den umliegenden Pubs und einem lauten Fanmarsch zum Stadion am höchsten Punkt der Stadt ebenso zuversichtlich wie Sebastian Kehl. "Wir wissen, dass es ein intensives Spiel wird. Aber wir wollen mindestens einen Punkt mitnehmen und dann das Heimspiel gewinnen", sagte der Sportdirektor unmittelbar vor Spielbeginn.

Und die Gäste legten stürmisch los. Donyell Malen scheiterte nach 68 Sekunden an United-Torhüter Nick Pope. Im Gegenzug war aber auch BVB-Schlussmann Gregor Kobel sofort gegen Anthony Gordon gefordert.

Im Gegensatz zum Angsthasenfußball bei der Auftaktniederlage in Paris (0:2) präsentierte sich der deutsche Vizemeister in einer intensiven Anfangsphase wach und aktiv. Der BVB ging immer wieder ins Pressing. Nach einem starken Ballgewinn von Kapitän Emre Can schlossen Malen und Niclas Füllkrug im Nachschuss aus bester Position aber zu zentral auf Pope ab (10.).

Die Gäste blieben allerdings anfällig für Konter. Kobel verhinderte erneut gegen Gordon einen Rückstand (11.), kurz darauf musste der ehemalige Dortmunder Alexander Isak verletzt runter. Der Torjäger hatte nach seinen Knieproblemen erst am vergangenen Wochenende ein Kurz-Comeback gegeben, seine Nominierung für die Startelf war überraschend und kam offensichtlich zu früh.

Doch auch der BVB musste einen personellen Rückschlag verkraften. Can humpelte kurz vor der Pause von zwei Betreuern gestützt vom Platz, er schüttelte nach einem Schlag auf den Oberschenkel immer wieder den Kopf und wurde durch Salih Özcan ersetzt. Davon unbeeindruckt schlugen die Schwarz-Gelben noch in der ersten Halbzeit zu. Innenverteidiger Nico Schlotterbeck stoppte Gordon, schaltete sich ins Spiel nach vorne ein und bediente mit viel Übersicht Nmecha, der den starken Pope überwand.

Der BVB zog sich auch nach der Pause zunächst nicht zurück. Marco Reus gehörte der erste Abschluss (52.). Dann war aber Kobel gefordert. Der Schweizer Nationaltorhüter verhinderte gegen Isak-Ersatz Callum Wilson bärenstark den Ausgleich (57.). Füllkrug hatte den Ball zuvor verloren.

Newcastle schöpfte nun neuen Mut und brachte den italienischen Nationalspieler Sandro Tonali trotz der Vorwürfe illegaler Wetten. Die BVB-Defensive um den viel Sicherheit ausstrahlenden Routinier Mats Hummels und den aufmerksamen Schlotterbeck war im immer stärker werdenden Regen nun deutlich mehr gefordert - und hatte Glück: Wilsons Kopfball klatschte an die Latte (86.).

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Wück baut Defensive um - Schüller nur auf der Bank

Bundestrainer Christian Wück setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf eine kompaktere Defensive und baut das deutsche Team auf drei Positionen um. Im Vergleich zur deutlichen Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) rücken Kathrin Hendrich, Franziska Kett und Giovanna Hoffmann neu in die Startelf. Torjägerin Lea Schüller sitzt bei der Partie in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) überraschend auf der Bank.

Künzer: DFB setzt auch bei EM-Aus weiter auf Wück

Bundestrainer Christian Wück muss auch im Falle eines Ausscheidens im EM-Viertelfinale gegen Frankreich nicht um seinen Job bangen. Das bekräftigte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer wenige Stunden vor dem Anpfiff des Duells zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und den Französinnen in Basel (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in der ARD.

Textgröße ändern: