Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann will Experimente einschränken

Nagelsmann will Experimente einschränken


Nagelsmann will Experimente einschränken
Nagelsmann will Experimente einschränken / Foto: © FIRO/SID

Noch ist für Julian Nagelsmann eine Zeit der Experimente - doch im Frühjahr will der Bundestrainer das Wechselspiel in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erheblich einschränken. "Das werden Richtung März weniger Spieler werden, da wird der Kreis sicherlich etwas konzentrierter", sagte Nagelsmann vor den Länderspielen gegen die Türkei in Berlin (18. November) und gegen Österreich in Wien (21. November).

Textgröße ändern:

Auf dem Weg zur Heim-EM im Sommer soll sich nach und nach die Stammelf fürs Turnier finden. "Wir haben viel diskutiert, dass wir viele Spieler dabei haben - aber nicht zu viele", sagte der Bundestrainer über seinen 27er-Kader mit vier Torhütern. "Wir haben noch ein bisschen Zeit bis zur EM. Wir haben die Option, vieles noch einmal zu testen, auch wenn wir eine gewisse Stabilität wollen und nicht wild durchwechseln werden."

Beispielsweise im Angriff, für den Nagelsmann den Neuling Marvin Ducksch (Werder Bremen) nominierte. Der Bundestrainer will für die EM einen zweiten echten Stürmer neben Niclas Füllkrug berufen. "Da haben wir drei, vier, fünf Kandidaten", die er nach und nach durchtesten werde, sagte er. Weitere könnten Maximilian Beier (TSG Hoffenheim) und Phillip Tietz (FC Augsburg) sein.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern: