Deutsche Tageszeitung - U17-WM: Deutschland mit souveränem Auftaktsieg gegen Mexiko

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

U17-WM: Deutschland mit souveränem Auftaktsieg gegen Mexiko


U17-WM: Deutschland mit souveränem Auftaktsieg gegen Mexiko
U17-WM: Deutschland mit souveränem Auftaktsieg gegen Mexiko / Foto: © IMAGO/SID

Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist mit einem souveränen Erfolg gegen den wohl härtesten Gruppengegner Mexiko in die Fußball-WM in Indonesien gestartet. Beim Duell Europameister gegen CONCACAF-Champion setzte sich das Team von Trainer Christian Wück in Bandung mit 3:1 (2:0) durch. Im ersten Spiel der Gruppe F hatte sich Venezuela beim 3:0 (1:0) gegen Neuseeland keine Blöße gegeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Kapitän Noah Darvich (29.), Max Moerstedt (38.) und Eric da Silva Moreira (53.) trafen für die Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die in der Tabelle auf Platz zwei rangieren. Für den zweimaligen Weltmeister verkürzte Tahiel Jimenez (75.). Nächster deutscher Gegner am Mittwoch (13.00 Uhr/Sky) ist der Gruppenletzte Neuseeland.

Vor dem Auftakt gegen den Mitfavoriten hatte Wück von einem "Gradmesser" gesprochen. Dabei setzte der Coach auf seine starke Achse um Abwehrchef Finn Jeltsch, Darvich sowie den Top-Stürmern Moerstedt und Paris Brunner. Schalke-Juwel Assan Ouedraogo nahm auf der Bank Platz, für ihn kam die Startelf nach seiner Oberschenkelverletzung zu früh.

Auf dem Spielfeld zeigte die DFB-Elf dann die von Wück geforderten "deutschen Tugenden". Defensiv standen die Deutschen kompakt, offensiv agierten sie spielfreudig. Eine tollen Querpass des umtriebigen Charles Herrmann verwertete Darvich, bereits zuvor hatte der Führungstreffer gegen den unsicheren Mexiko-Keeper Paolo Bedolla in der Luft gelegen. Wenig später vertändelte Darvich freistehend vor dem Tor, doch Moerstedt verwandelte im Nachsetzen.

Ohne Wechsel kam die deutsche Auswahl aus der Kabine, auch auf dem Spielfeld änderte sich zunächst wenig. Herrmanns nächstes schöne Zuspiel nutzte da Silva Moreira. Erst mit dem eingewechselten Gael Alvaraz wurde Mexiko zwingender. Eine Freistoßflanke des 17-Jährigen, der beim CONCACAF-Titelgewinnen als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet worden war, fand Jimenez' Kopf.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild