Deutsche Tageszeitung - Boxen: Joshua will zurück an die Spitze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Boxen: Joshua will zurück an die Spitze


Boxen: Joshua will zurück an die Spitze
Boxen: Joshua will zurück an die Spitze / Foto: © SID

Der britische Box-Star Anthony Joshua will es noch einmal wissen und gegen die größten Rivalen antreten. Wie der 34-Jährige im Interview mit "Men's Health" erklärte, strebt er einen Kampf gegen Tyson Fury oder Deontay Wilder an, um zurück an die Spitze der Boxwelt zu kehren. Bereits zwei Mal war Joshua Weltmeister im Schwergewicht, von seinen letzten sieben Kämpfen verlor er aber drei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Danach habe vor allem sein Ego gelitten. "Erst nach einer Niederlage zeigt sich, ob du mental fit bist", sagte der Olympiasieger im Superschwergewicht von London 2012. Bis 2019 hatte Joshua alle Profi-Kämpfe gewonnen. Dann unterlag er überraschend dem US-Amerikaner Andy Ruiz Jr.

Es habe knapp ein Jahr gedauert, um mit dieser ungewohnten Situation fertig zu werden. Anschließend baute Joshua auch auf psychologische Unterstützung im Training. "Da ich nicht mehr Champion war, stand ich nicht mehr so sehr unter Druck. Darum konnte ich an meinen Schwächen arbeiten", sagte er: "Seitdem feile ich nicht mehr nur an meinem Körper, sondern auch an meinem Geist."

Die mentale Vorbereitung führt Joshua zu einem klaren Vorsatz: "Vor dem Fight gibt es in meinem Kopf keine Option, meinen Gegner nicht k.o. zu schlagen."

Wann und ob ein Duell mit Fury oder Wilder zustande kommt steht noch nicht fest. Seinen letzten Fight im August 2023 gewann Joshua gegen Robert Helenius per K.o. in der siebten Runde - es war sein 29. Karrieresieg und der 23. durch K.o.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild