Deutsche Tageszeitung - Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen"

Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen"


Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen"
Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen" / Foto: © SID

Alexander Zverev haderte nach seiner Niederlage bei den ATP Finals gegen Daniil Medwedew mit seiner kniffligen Ausgangsposition im Rennen ums Halbfinale. "Es liegt nicht mehr komplett in meinen Händen", sagte der deutsche Topspieler nach dem 6:7 (7:9), 4:6 am späten Mittwochabend mit Blick auf die entscheidenden dritten Gruppenspiele am Freitag.

Textgröße ändern:

Er werde dann "die Nummer eins der Medwedew-Fans auf diesem Planeten sein", sagte Zverev, der auf einen Sieg des bereits für die K.o.-Runde qualifizierten Russen gegen Wimbledonsieger Carlos Alcaraz am Nachmittag (14.30 Uhr) hoffen muss. Sollte Medwedew ihm den Gefallen tun, könnte Zverev am Abend (20.30 Uhr/jeweils Sky) mit einem eigenen Erfolg gegen Andrej Rublew doch noch sein Halbfinalticket lösen.

"Natürlich bin ich jetzt in einer relativ ungünstigen Situation und muss auf andere Spieler hoffen", sagte Zverev, der sich vor allem über seine vergebene Chance im Tiebreak des ersten Satzes ärgerte. "Den Spiele ich 99 von 100 Mal ins Feld", sagte er über einen missratenen Volley, der ihm eine 5:1-Führung gebracht hätte. Stattdessen gab er den Durchgang noch ab.

"Mit dem Tennis, das ich gespielt habe, hätte ich mehr als eine Zweisatz-Niederlage verdient gehabt", fügte Zverev an. Nun sind die Halbfinalchancen für den Turniersieger von 2018 und 2021 deutlich geringer geworden.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Textgröße ändern: