Deutsche Tageszeitung - "Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen

"Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen


"Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen
"Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Nach dem fahrlässig verspielten Auftaktsieg in der schwierigen Champions-League-Gruppe konnte Alexander Straus seine Enttäuschung nicht verbergen. "Zwei Chancen, zwei Tore für Roma - das ist nicht gut genug für uns", sagte der verärgerte Trainer von Bayern Münchens Fußballerinnen nach dem 2:2 (2:0) gegen AS Rom. Das Fazit des Norwegers: "Wir hatten die volle Kontrolle über das Spiel und haben es verschenkt."

Textgröße ändern:

Am heimischen Bayern Campus hatten die deutschen Meisterinnen am Mittwochabend eine vermeintlich komfortable Zwei-Tore-Führung zur Halbzeit verspielt. "Es fühlt sich ein bisschen an wie eine Niederlage", gab Nationalspielerin Sydney Lohmann im BR zu. Kapitänin Glodis Viggosdottir war ebenfalls zerknirscht: "Ich bin wirklich enttäuscht. Wir müssen daraus lernen."

Denn in der ausgeglichen besetzten Gruppe C steht als Nächstes das knifflige Auswärtsspiel bei Paris St. Germain (23. November) an. Der französische Topklub unterlag zum Auftakt allerdings überraschend 0:2 bei Ajax Amsterdam. Nur die Gruppenersten und -zweiten ziehen ins Viertelfinale ein. "Vielleicht war das hier eine gute Lehre", meinte Linda Dallmann.

Denn Straus beklagte unter anderem die schwache Chancenverwertung seines Teams: "Auf diesem Level wirst du dafür bestraft." Jovana Damnjanovic (21.) und ein Eigentor von Elena Linari (45.+4) hatten für die Führung des Bundesliga-Spitzenreiters gesorgt. Evelyne Viens (58.) brachte Italiens Meister wieder heran, Manuela Giugliano (90.+1) sicherte in der Nachspielzeit das Remis für die Römerinnen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: