Deutsche Tageszeitung - Elf Teilnehmer fix: Ungarn und Slowakei lösen EM-Tickets

Elf Teilnehmer fix: Ungarn und Slowakei lösen EM-Tickets


Elf Teilnehmer fix: Ungarn und Slowakei lösen EM-Tickets
Elf Teilnehmer fix: Ungarn und Slowakei lösen EM-Tickets / Foto: © SID

Ungarn jubelte nach einem Nervenkrimi über ein Happy End, die Slowakei löste ihre Aufgabe souverän - beide Teams haben sich für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland qualifiziert. Die Ungarn benötigten ein spätes Eigentor für ein 2:2 (1:1) in Bulgarien, das den entscheidenden Punkt zum EM-Ticket brachte. Bei den Slowaken überragte beim 4:2 (2:1) gegen Island Doppelpacker Lukas Haraslin - insgesamt haben sich nun elf Teams qualifiziert.

Textgröße ändern:

Die Blicke der Serben richteten sich an diesem Abend gebannt nach Podgorica. Denn bei einer Niederlage Montenegros gegen Litauen hätte Serbien sich qualifiziert, ohne selbst zu spielen. Doch der Konkurrent gab sich keine Blöße und vertagte durch ein 2:0 (1:0) die Entscheidung in Gruppe G.

Sicher durch in dieser Gruppe sind die Ungarn, die nach dem Eigentor von Alex Petkow (90.+7) ausgelassen jubelten. Martin Adam (10.) hatte die Gäste zunächst in Führung gebracht, doch dann entglitt ihnen die Partie. Nach Gegentoren durch Spas Delew (24.) und Kiril Despodow (79., Foulelfmeter) sowie Gelb-Roten Karten gegen Bulgariens Walentin Antow (37.) und Ungarns Milos Kerkez (57.) drohte bis zum letzten Moment die erste Quali-Niederlage.

Überschattet wurde das bereits im Vorfeld als "Hochrisikospiel" eingestufte Duell von schweren Krawallen zwischen bulgarischen Fans und der Polizei, bei denen 15 Personen Verletzungen erlitten. Das Spiel fand in Sofia unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, vor dem Stadion kam es zu zu Auseinandersetzungen zwischen rund 2000 Fans und der Polizei.

Die Slowaken konnten sich auf Haraslin verlassen, der doppelt traf (47., 55.) und das erste Tor durch Juraj Kucka (30.) auflegte. Der frühere Bundesligaprofi Ondrej Duda (36., Foulelfmeter) war ebenfalls erfolgreich. Den Isländern genügten Tore durch Orri Oskarsson (17.) und Andri Gudjohnsen (74.) nicht.

Ralf Rangnicks bereits qualifizierte Österreicher stimmten sich mit einem 2:0 (2:0) in Estland auf das bevorstehende Duell mit Deutschland am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) ein. Spanien feierte unterdessen beim Debüt des Leverkuseners Alejandro Grimaldo ein 3:1 (3:0) auf Zypern.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: