Deutsche Tageszeitung - Nach Gully-Drama: Ferrari dominiert nächtliches Training

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Gully-Drama: Ferrari dominiert nächtliches Training


Nach Gully-Drama: Ferrari dominiert nächtliches Training
Nach Gully-Drama: Ferrari dominiert nächtliches Training / Foto: © SID

Ferrari hat den verzögerten Auftakt zum Großen Preis von Las Vegas dominiert und mitten in der Nacht Hoffnung auf etwas Abwechslung auf dem Siegerpodest der Formel 1 genährt. Charles Leclerc (Monaco) fuhr im zweiten freien Training auf dem neuen Stadtkurs in 1:35,265 Minuten die beste Runde und verwies seinen Teamkollegen Carlos Sainz (+0,5) deutlich auf den zweiten Rang.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Spanier hatte im ersten Training noch unfreiwillig im Mittelpunkt gestanden, als sein Ferrari von einem losen Gullydeckel getroffen und schwer beschädigt wurde. Die Session wurde daraufhin abgebrochen. Erst sechs Stunden später, um 2.30 Uhr in der Nacht, fand nach eiligen Arbeiten an den übrigen Kanaldeckeln das zweite Training statt.

Weltmeister Max Verstappen hatte in seinem Red Bull dagegen Probleme auf dem rutschigen Asphalt und landete nur auf dem sechsten Platz - noch hinter Fernando Alonso im Aston Martin, seinem Teamkollegen Sergio Perez und auch hinter Valtteri Bottas im Alfa Romeo. Nico Hülkenberg erreichte im Haas einen guten siebten Platz.

Im Qualifying am Samstagmorgen deutscher Zeit (9.00 Uhr/Sky) wird Sainz auch mit einer starken Leistung keinen Spitzenplatz erobern können: Nach dem Vorfall musste an seinem Auto der dritte Energiespeicher der Saison eingebaut werden, dies zieht eine Rückversetzung in der Startaufstellung um zehn Plätze nach sich. Die Stewards räumten "unglückliche und ungewöhnliche Umstände" ein, konnten aber keine Ausnahme machen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild