Deutsche Tageszeitung - Nach Klatsche und Schelte: Kiel bezwingt die Füchse

Nach Klatsche und Schelte: Kiel bezwingt die Füchse


Nach Klatsche und Schelte: Kiel bezwingt die Füchse
Nach Klatsche und Schelte: Kiel bezwingt die Füchse / Foto: © IMAGO/Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Handballmeister THW Kiel hat nach seiner Champions-League-Blamage und der Schelte durch Hendrik Pekeler eine ganz starke Reaktion gezeigt. Der so schwach wie zuletzt vor 21 Jahren gestartete Rekordchampion rang den zuvor unbesiegten Bundesliga-Tabellenführer Füchse Berlin mit 30:26 (14:10) nieder.

Textgröße ändern:

Champions-League-Sieger SC Magdeburg kann nun durch einen Sieg gegen den Tabellenvorletzten ThSV Eisenach am Nachmittag (16.30 Uhr/DYN) die Spitze von den Füchsen übernehmen, erst vor einer Woche schlugen die Magdeburger den Hauptstadtklub im Finale um die Klub-WM. Kiel, das im kroatischen Altstar Domagoj Duvnjak seinen besten Schützen (neun Tore) hatte, liegt mit zehn Minuspunkten weiter recht deutlich hinter der Spitze, sendete aber ein Lebenszeichen - und nahm damit Druck vom langjährigen Erfolgstrainer Filip Jicha.

"So eine Situation hinterlässt Spuren. Aber ich liebe diesen Verein, habe für diesen Verein viel geopfert", hatte Jicha kurz Spielbeginn dem NDR gesagt. Vorausgegangen waren turbulente Wochen. Am Donnerstag ließ sich Kiel in der Königsklasse vom dänischen Vizemeister Aalborg zu Hause mit 18:27 vorführen, Führungsspieler Pekeler übte anschließend harte Kollegenschelte: "In der Abwehr stehen wir gut, machen gut unseren Job. Vorne haben wir halt keine Männer - Kinder haben wir da."

Die Einstellung am Sonntag gegen die bislang so souveränen Füchse ließ nichts zu wünschen übrig. Kiel war ab dem Anpfiff voll da und gestaltete das Spiel offen. Die Fans in der Halle unterstützten die Mannschaft bedingungslos, Jicha ging bei jeder guten Aktion an der Seitenlinie mit, nach gut 26 Minuten lagen die Zebras erstmals drei Tore vorn (12:9). "Wir zeigen heute ein anderes Gesicht, haben in der Abwehr und vorne eine Lösung", sagte Kiels Abwehrchef Patrick Wiencek in der Halbzeit am NDR-Mikrofon.

Nach dem Seitenwechsel rückte THW-Keeper Samir Bellahcene in den Blickpunkt, und der Franzose rettete seine Mannschaft in einem zunehmend wilden Spiel vor 10.285 Zuschauerinnen und Zuschauern ein ums andere Mal. Nach gut 50 Minuten war der Widerstand der Gäste weitgehend gebrochen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Laut Bild: Telekom sichert sich TV-Rechte für WM 2026

Die Telekom soll sich mit ihrem Pay-Angebot MagentaTV die Live-Rechte an der XXL-WM 2026 gesichert haben. Das berichtet die Bild. Auf SID-Anfrage wollte sich das Unternehmen dazu nicht äußern, doch schon am Freitag könnte der Deal mit dem Fußball-Weltverband FIFA in Berlin offiziell verkündet werden.

Textgröße ändern: