Deutsche Tageszeitung - Kuntz vermisst bei DFB-Elf deutsche Tugenden

Kuntz vermisst bei DFB-Elf deutsche Tugenden


Kuntz vermisst bei DFB-Elf deutsche Tugenden
Kuntz vermisst bei DFB-Elf deutsche Tugenden / Foto: © SID

Der 1996-Europameister Stefan Kuntz vermisst bei der Fußball-Nationalmannschaft die viel zitierten deutschen Tugenden. "Dieser Spruch von Gary Lineker", sagte er bei Bild-TV über den legendären Satz der englischen Ikone, wonach am Ende immer die Deutschen gewännen, "der kommt ja nicht von irgendwo her. Du hast nicht gern gegen Deutschland gespielt."

Textgröße ändern:

Warum nicht? "In erster Linie hat es mal weh getan", sagte Kuntz, der die deutsche U21 als Trainer zweimal zum EM-Titel geführt hatte. Deutsche Mannschaften hätten früher "nie aufgegeben, die waren defensiv stark und dann kamen auch noch fußballerische Highlights dazu. Aus dieser Aufzählung fehlen mir ein paar Sachen".

Es gehe um "simple Mittel, die schon immer im Fußball gelten", ergänzte Kuntz (61) und nannte "Leidenschaft, Laufbereitschaft, Identifikation, Emotionalität". Den Rückhalt des Publikums erhalte die DFB-Elf nur, "indem du die Menschen wieder packst, indem du ihnen genau diese Emotionalität oder die Identifikation mit der Nationalmannschaft und diesem Spiel klar aufzeigst".

Das Länderspiel gegen die bis vor Kurzem von Kuntz betreute Türkei (2:3) sei dafür ein gutes Beispiel gewesen. Nach dem guten deutschen Start seien die vielen Fans der Türken im Olympiastadion von Berlin schnell ruhig gewesen. Doch als die Gäste stärker aufkamen, wendete sich das Blatt auch auf den Rängen und der Hexenkessel brodelte. "Der Funke", sagte Kuntz, "ging von der türkischen Nationalmannschaft aus - nicht umgekehrt."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: