Deutsche Tageszeitung - Klose scherzt über Musialas frühere "Lederallergie"

Klose scherzt über Musialas frühere "Lederallergie"


Klose scherzt über Musialas frühere "Lederallergie"
Klose scherzt über Musialas frühere "Lederallergie" / Foto: © IMAGO/Philippe Ruiz/SID

Ex-Nationalstürmer Miroslav Klose hat mit einem Augenzwinkern frühere technische Probleme bei Bayern Münchens Youngster Jamal Musiala offenbart. "Ja, er hatte einige Stockfehler", sagte Klose, der Musiala in der U17 beim deutschen Rekordmeister trainierte, im Interview mit dem Fachmagazin kicker: "Wir schreiben uns noch und machen uns über seine frühere Lederallergie lustig."

Textgröße ändern:

Die Entwicklung des 20-Jährigen sei "überragend. Jamal hat alles angenommen, wollte alles direkt umsetzen und war immer sehr fleißig", berichtete Klose aus der damaligen Zeit und ergänzte: "Und wenn man heute sieht, wie er in höchster Geschwindigkeit mit rechts und links die Bälle verarbeitet und wie eng er den Ball führt, ist es ein Genuss, ihm zuzuschauen."

Klose verfolgt den Weg seiner früheren Spieler in München genau. Auch Frans Krätzig, der zuletzt einen Profivertrag beim FC Bayern unterschrieb, traut der 45-Jährige eine große Karriere zu. "Fußballerisch kann er alles. Die Frage ist, ob er die Robustheit und Geschwindigkeit für die Bundesliga hat", sagte Klose, der derzeit als TV-Experte arbeitet.

Einem neuen Trainerjob ist der WM-Rekordtorschütze nach seiner Entlassung beim SCR Altach in Österreich im Frühjahr diesen Jahres nicht abgeneigt. "Ich bin frei und wäre auch bereit, klar. Aber es muss passen. Ich kann mir vieles vorstellen, doch wieder in Deutschland zu arbeiten, wäre natürlich höchst reizvoll", sagte Klose.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Radprofi Denz gewinnt 18. Giro-Etappe

Der deutsche Radprofi Nico Denz hat dem deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe einen bislang enttäuschenden Giro d'Italia gerettet. Der 31-Jährige gewann am Donnerstag nach einer späten Attacke die 144 km lange 18. Etappe nach Cesano Maderno und sicherte seiner Mannschaft den ersten Tageserfolg bei der 108. Italien-Rundfahrt. Für Denz war es der insgesamt dritte Giro-Etappensieg nach seinem Doppelschlag vor zwei Jahren.

Werder verpflichtet Steffen als Werner-Nachfolger

Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Trainer verpflichtet. Zwei Tage nach der Freistellung von Ole Werner präsentierten die Grün-Weißen mit dem Erfolgscoach der SV Elversberg seinen Nachfolger. Laut Klub-Mitteilung von Donnerstag haben beide Vereine über "die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart." Auch zur Vertragsdauer machte der SV Werder keine Angabe.

Textgröße ändern: