Deutsche Tageszeitung - DFB-Elf in Wien: Nagelsmann hält sich bedeckt

DFB-Elf in Wien: Nagelsmann hält sich bedeckt


DFB-Elf in Wien: Nagelsmann hält sich bedeckt
DFB-Elf in Wien: Nagelsmann hält sich bedeckt / Foto: © AFP

Julian Nagelsmann hat sich vor dem "Derby" am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) in Wien gegen Österreich nicht allzu tief in die Karten blicken lassen - mit einer Ausnahme. "Es kann auch sein, dass wir da einen anderen Spieler sehen", sagte der Bundestrainer über Kai Havertz, der gegen die Türkei (2:3) überraschend erstmals auf der linken Seite als Schienenspieler aufgelaufen war. Sollte Havertz aber "topfit" sein, ergänzte Nagelsmann am Montag, "ist er auch für morgen eine Option". Kritik am Profi des FC Arsenal wies er zurück.

Textgröße ändern:

Außerdem bekräftigte Nagelsmann, dass er "auf jeden Fall keine andere Ordnung spielen" lassen werde. Damit wird vor Torhüter Kevin Trapp, der weiterhin den abgereisten Marc-Andre ter Stegen (Rücken) ersetzen dürfte, eine Viererkette erwartet. In diese könnte Mats Hummels für Jonathan Tah rücken.

Fraglich ist, ob Joshua Kimmich auf der Doppelsechs wieder neben Kapitän Ilkay Gündogan spielen wird, auf eine entsprechende Frage ging Nagelsmann nicht ein. Die offensive Dreierreihe könnten Florian Wirtz und Leroy Sane diesmal mit Serge Gnabry statt Julian Brandt bilden, im Sturm spielt wieder Niclas Füllkrug. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Österreich: Schlager/RB Salzburg (27 Jahre/13 Länderspiele) - Posch/FC Bologna (26/27), Lienhart/SC Freiburg (27/18), Alaba/Real Madrid (31/104), Wöber/Borussia Mönchengladbach (25/20) - Seiwald/RB Leipzig (22/19), Schlager/RB Leipzig (26/40) - Laimer/Bayern München (26/31), Sabitzer/Borussia Dortmund (29/76), Baumgartner/RB Leipzig (24/33) - Arnautovic/Inter Mailand (34/111). - Trainer: Rangnick

Deutschland: Trapp/Eintracht Frankfurt (33/8 Länderspiele) - Henrichs/RB Leipzig (26/12), Hummels/Borussia Dortmund (34/77), Rüdiger/Real Madrid (30/65), Havertz/FC Arsenal (24/41) - Kimmich/Bayern München (28/81), Gündogan/FC Barcelona (33/72) - Sane/Bayern München (27/58), Wirtz/Bayer Leverkusen (20/13), Gnabry/Bayern München (28/44) - Füllkrug/Werder Bremen (30/11) - Trainer: Nagelsmann

Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)

SID mm nt jk

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat das Vertragsangebot des FC Bayern offenbar abgelehnt. Das berichtete die Bild-Zeitung am Freitagabend. Demnach stehen die Zeichen auf Abschied, das letzte Wort soll aber noch nicht gesprochen sein: Wie Sky und Bild vermelden, möchte der Rekordmeister das Angebot zwar nicht nachbessern, sei aber in Bezug auf eine Vertragsverlängerung weiter gesprächsbereit.

Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Deutschlands Speerwurf-Hoffnung Julian Weber hat zum Start ins WM-Jahr für einen Paukenschlag gesorgt. Der Olympia-Sechste von Paris durchbrach bei der Diamond League in Doha als erst siebter Deutscher die Schallmauer von 90 Metern. Mit 91,06 m zog Weber, der den Speer in vorherigen Versuchen bereits auf 89,84 m und 89,06 m geworfen hatte, im letzten Durchgang eines hochklassigen Wettkampfs mit der Weltjahresbestleistung noch an Neeraj Chopra (Indien/90,23) vorbei und sicherte sich den Sieg.

Vorbereitung für Paris: Zverev schlägt doch in Hamburg auf

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev nutzt doch noch eine letzte Vorbereitungschance vor den French Open und schlägt bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum auf. Das teilten die Veranstalter am Freitag mit. Der 28-Jährige erhält eine "A+ Wildcard" für das ATP-Turnier, das am Sonntag beginnt. Zverev war beim Masters in Rom jüngst im Viertelfinale ausgeschieden und will weitere Spielpraxis für das Sandplatz-Highlight in Roland Garros (ab 25. Mai) sammeln, wo er sich die besten Chancen auf seinen ersten Grand-Slam-Titel ausrechnet.

"In großartiger Verfassung": Havertz vor Rückkehr

Fußball-Nationalspieler Kai Havertz steht rechtzeitig vor dem Final Four der Nations League mit der DFB-Auswahl vor seinem Comeback. "Er ist in großartiger Verfassung", sagte Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal über seinen Schützling.

Textgröße ändern: