Deutsche Tageszeitung - Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem

Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem


Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem
Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem / Foto: © APA/SID

Der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick sieht in der Defensive das größte Problem der deutschen Nationalmannschaft. "Im Moment kriegen sie zu viele Tore. Zu Null hat man schon länger nicht gespielt. Wenn du in jedem Spiel zwei oder drei Tore kassierst, ist es schwer zu gewinnen", sagte Rangnick nach dem 2:0 (1:0)-Erfolg in Wien. Der viermalige Weltmeister hat in den vergangenen zehn Länderspielen 22 Gegentore kassiert.

Textgröße ändern:

Für seine Spieler hatte Rangnick derweil viel Lob nach dem Prestigesieg parat. "Wir haben es von der ersten Minute an richtig gut gemacht und nichts zugelassen. Es war eine richtig gute Leistung. Wir haben auch nach der Roten Karte in Überzahl nicht nachgelassen", sagte Rangnick.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern: