Deutsche Tageszeitung - Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem

Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem


Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem
Rangnick: Deutsche Defensive das größte Problem / Foto: © APA/SID

Der österreichische Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick sieht in der Defensive das größte Problem der deutschen Nationalmannschaft. "Im Moment kriegen sie zu viele Tore. Zu Null hat man schon länger nicht gespielt. Wenn du in jedem Spiel zwei oder drei Tore kassierst, ist es schwer zu gewinnen", sagte Rangnick nach dem 2:0 (1:0)-Erfolg in Wien. Der viermalige Weltmeister hat in den vergangenen zehn Länderspielen 22 Gegentore kassiert.

Textgröße ändern:

Für seine Spieler hatte Rangnick derweil viel Lob nach dem Prestigesieg parat. "Wir haben es von der ersten Minute an richtig gut gemacht und nichts zugelassen. Es war eine richtig gute Leistung. Wir haben auch nach der Roten Karte in Überzahl nicht nachgelassen", sagte Rangnick.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg

Mit letzter Kraft schleppte sich Florian Lipowitz ins Ziel - und rettete gerade noch Platz drei: Deutschlands Hoffnungsträger hat auf der Königsetappe seinen ersten Einbruch bei der 112. Tour de France erlebt, den Podiumsplatz in der Gesamtwertung und die Führung in der Nachwuchswertung aber erfolgreich verteidigt.

Rückenoperation: Lange Pause für ter Stegen

Schwerer Rückschlag für Marc-André ter Stegen: Der Fußball-Nationaltorwart muss am Rücken operiert werden und fällt damit "etwa drei Monate" aus. Das teilte der 33-Jährige am Donnerstag bei Instagram mit. "Körperlich und sportlich fühle ich mich in sehr guter Verfassung, aber ich bin leider nicht frei von Schmerzen bin", schrieb ter Stegen: "Nach intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten ist der schnellste und sicherste Weg zur vollständigen Genesung für mich eine Rückenoperation."

"Generell sehr happy": Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Gerüchten über einen Wechsel zu Mercedes widersprochen. Zwar sei "das Leben unvorhersehbar", doch sei er "generell sehr happy" bei Red Bull, sagte der Niederländer am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien in Spa. Trotz der derzeit schwierigen Phase hoffe er, "bis zum Ende meiner Karriere" bei Red Bull zu fahren, schließlich sei dies auch das Ziel bei der letzten Vertragsverlängerung gewesen, sagte der 27-Jährige. Sein Vertrag läuft bis 2028, ob der sportlichen Talfahrt wird aber immer wieder über einen Abgang spekuliert.

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Textgröße ändern: