Deutsche Tageszeitung - Schröder verliert Weltmeister-Duell mit den Wagners

Schröder verliert Weltmeister-Duell mit den Wagners


Schröder verliert Weltmeister-Duell mit den Wagners
Schröder verliert Weltmeister-Duell mit den Wagners / Foto: © SID

Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat trotz einer starken Leistung das Duell der Basketball-Weltmeister gegen die Wagner-Brüder in der NBA verloren. Mit den Toronto Raptors kassierte der Spielmacher bei den Orlando Magic in der Nacht zum Mittwoch eine 107:126-Niederlage. Während Schröder persönlich mit 24 Punkten glänzte, verhalfen Franz (17 Zähler) und Moritz Wagner (10) ihrem Team mit der nächsten guten Vorstellung zum Sieg.

Textgröße ändern:

"Es ist immer toll, sie zu sehen. Wie sie gerade spielen: Orlando spielt großartig und sie sind ein großer Teil davon. Wir haben vor ein paar Monaten Geschichte geschrieben. Ich drücke meinen deutschen Brüdern immer die Daumen. Ich hoffe, sie machen weiter so", sagte Schröder nach dem ersten Aufeinandertreffen mit den Wagners seit dem historischen WM-Triumph in Manila am 10. September.

Schröder erwischte mit acht von 13 getroffenen Feldwürfen und vier von vier Dreiern einen sehr guten Tag, konnte sein mit 23 Turnovern zu anfälliges Team dennoch nicht vor der achten Niederlage im 14. Saisonspiel bewahren. "Sie haben mit viel Energie gespielt, da konnten wir nicht mithalten. Das war der Grund, warum wir verloren haben", sagte Schröder, dessen Team mit einem Elf-Punkte-Rückstand in die Halbzeit gegangen war.

Mit Blick auf das nächste Auswärtsspiel in der Nacht zum Donnerstag bei den Indiana Pacers schlug Schröder, der im Sommer erst nach Toronto gewechselt war, Alarm: "Wenn wir so wie heute spielen, verlieren wir mit 40 Punkten. Wir müssen einen Weg finden, die Energie auf den Court zu bringen, als Team zu verteidigen und in der Offense den Ball zu bewegen."

Orlando steht derweil mit neun Siegen und fünf Niederlagen in der Eastern Conference überraschend gut da - auch wegen der Wagners. Da die Partie gegen die Raptors gleichzeitig als Gruppenspiel des neuen In-Season-Tournaments gewertet wurde, liegt das Team aus Florida auch dort in der Gruppe C des Ostens aussichtsreich im Rennen um die K.o.-Phase.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"

Sportdirektor Niko Bungert vom Bundesligisten FSV Mainz 05 hat die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), das Pokalspiel seines Klubs nicht zu verlegen, kritisiert. "Das ist natürlich maximal unglücklich, insbesondere weil man als deutsche Nation eigentlich auch darauf schauen will, dass die eigenen Vereine im Europapokal möglichst weit kommen", sagte Bungert gegenüber Sky. Die Ansetzung sei aus Sicht der Mainzer "völlig unverständlich".

Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz

Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2024/2025 den höchsten Umsatz seiner Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dieser stieg im Jahresvergleich um 16,9 Millionen Euro bzw. 3,3 Prozent auf 526 Millionen Euro. Der Gewinn betrug aufgrund geringerer Transfererlöse 6,5 Millionen Euro nach Steuern (Vorjahr: 44,3, durch den Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid). Das gab BVB-Chef Hans-Joachim Watzke am Freitag auf der Bilanz-Pressekonferenz bekannt.

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Aufenthalt in mehr als knöcheltiefem Wasser gelte als Baden, teilte die Stadtverwaltung in Neuss am Donnerstagabend mit. Verstöße würden mit bis zu 1000 Euro geahndet. Das Verbot gelte für das gesamte Neusser Stadtgebiet.

Textgröße ändern: