Deutsche Tageszeitung - Matthäus schlägt "EM-Alarm"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Matthäus schlägt "EM-Alarm"


Matthäus schlägt "EM-Alarm"
Matthäus schlägt "EM-Alarm" / Foto: © SID

Lothar Matthäus hat angesichts der völlig missratenen Länderspiele gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) "EM-Alarm" geschlagen. Julian Nagelsmann habe "falsche Entscheidungen getroffen" und müsse sich "hinterfrage", schrieb der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne und riet dem Bundestrainer, sich Rudi Völler zum Vorbild zu nehmen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der DFB-Sportdirektor habe als Interimslösung nach der Trennung von Hansi Flick gegen Frankreich (2:1) "ein System spielen lassen, das am besten auf die Mannschaft zugeschnitten ist", meinte Matthäus. "Spieler wollen und brauchen Klarheit, aber wer weiß denn überhaupt, dass er in dieser Mannschaft gesetzt ist? Keiner weiß so richtig, woran er ist", führte er aus und forderte: "Nagelsmann muss sich langsam auf einen Kern-Kader sowie auf ein System festlegen."

Aktuell fühle er sich "in die Zeit von Hansi Flick zurückversetzt", klagte Matthäus. Er verstehe Nagelsmann "und habe gar nichts dagegen, wenn man etwas ausprobiert, wie auf der Doppelsechs oder hinten links mit Kai Havertz, aber wir haben doch keine Zeit mehr!"

Wenn Nagelsmann aber im Aufbau eine "Dreierkette und zwei Schienenspieler habe, müssen diese beiden defensiver denken". Spieler wie Havertz, Leroy Sane oder Julian Brandt seien jedoch "gelernte Offensivspieler und spielen in ihren Vereinen in den nächsten sieben Monaten nicht auf diesen Positionen. Dies sorgt auch bei den Mitspielern für Verunsicherung."

Matthäus (62) stört sich daran, dass Nagelsmann aus Havertz einen Spieler machen wolle, wie er ihn beim FC Bayern in Alphonso Davies gehabt habe. Außerdem monierte er: "Man kann mir nicht sagen, dass wir keine guten Verteidiger haben. Ich muss für sie nur die besten Positionen finden."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter

Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen

Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild