Deutsche Tageszeitung - Verstappen im Chaostraining nur Dritter, Leclerc vorne

Verstappen im Chaostraining nur Dritter, Leclerc vorne


Verstappen im Chaostraining nur Dritter, Leclerc vorne
Verstappen im Chaostraining nur Dritter, Leclerc vorne / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen ist im Chaos-Training von Abu Dhabi nur auf Platz drei gefahren. Vor dem letzten Rennen der Formel-1-Saison (Sonntag, 14.00 Uhr/Sky) drehte stattdessen Ferrari-Pilot Charles Leclerc in 1:24,809 Minuten die schnellste Runde, auf dem 5,281 km langen Yas Marina Circuit reihte sich Verstappen als Dritter (+0,173 Sekunden) in seinem Red Bull zudem noch hinter Lando Norris (+0,043/McLaren) ein. Verstappen und Co. hatten wegen zwei Unterbrechungen kaum Zeit zum Fahren, zudem waren im ersten freien Training noch zahlreiche Rookies im Einsatz.

Textgröße ändern:

Das so wichtige zweite Training musste gleich zwei Mal unterbrochen werden. Nach seinem unverschuldeten Gully-Unfall von Las Vegas crashte erst Carlos Sainz erneut. Der Spanier setzte mit seinem offenbar aggressiv abgestimmten Ferrari auf einer Bodenwelle auf, dadurch verlor er die Kontrolle - und schlug in den Reifenstapel ein. Unmittelbar nachdem es nach 27 Minuten Pause wieder losgehen konnte, beschädigte Nico Hülkenberg das Heck seines Haas. Das kostete noch einmal sieben Minuten.

Beim großen Rookie-Schaulaufen zuvor hatte besonders Felipe Drugovich als Zweiter überzeugt. Gleich zehn Stammpiloten guckten da nur zu, so bestand das halbe Feld aus Fahrern, die für die Teams eines der verpflichtenden Rookie-Trainings absolvierten.

Das zweite freie Training in Abu Dhabi ist traditionell wichtiger, weil dann unter den gleichen Bedingungen wie im Qualifying und im Rennen gefahren wird - nämlich in die Nacht hinein. Mit abnehmenden Temperaturen verhalten sich die empfindlichen Reifen anders. Durch die geringe Fahrzeit konnten die Teams nun nur wenige Erfahrungen sammeln.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: