Deutsche Tageszeitung - Bayern springen dank Rekordjäger Kane an die Spitze

Bayern springen dank Rekordjäger Kane an die Spitze


Bayern springen dank Rekordjäger Kane an die Spitze
Bayern springen dank Rekordjäger Kane an die Spitze / Foto: © SID

Angeführt von Rekordjäger Harry Kane hat Bayern München zumindest über Nacht die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der Superstar glänzte beim 1:0 (1:0) beim 1. FC Köln als Torschütze, Ideengeber und Antreiber - nie zuvor hatte ein Spieler nach zwölf Bundesligaspielen bereits 18 Tore auf dem Konto.

Textgröße ändern:

Im kalten Regen von Köln sorgte Kane in der 20. Minute für den Führungstreffer. Der deutlich unterlegene FC, der sich zwar mühte, aber meist nur hinterherlief, rutschte auf den letzten Platz ab. Zu Buche stehen bislang nur halb so viele Tore wie bei Kane.

Bayern-Trainer Thomas Tuchel beorderte die drei Nationalspieler Leroy Sane, Joshua Kimmich und Leon Goretzka in seine Startelf, die auch am Dienstag in Wien beim 0:2 gegen Österreich zum Einsatz gekommen waren. Anders als in der schwer kriselnden Nationalmannschaft sollten sie im Klub eine Wohlfühloase vorfinden und wieder Erfolgserlebnisse sammeln.

Das wäre Sane, der gegen Österreich nach einem Aussetzer seine erste Rote Karte als Profi gesehen hatte, auch fast sofort gelungen. Nach einem Traumpass von Kane tauchte er völlig frei vor Marvin Schwäbe auf, konnte den Kölner Keeper per Lupfer jedoch nicht überwinden (7.). Nur wenige Momente zuvor hatte Timo Hübers in höchster Not und mit Hilfe des Außenpfostens vor dem einschussbereiten Kane gerettet (6.).

Überhaupt dominierten die Münchner, die Ende Mai in Köln dramatisch den Meistertitel errungen hatten, die Anfangsphase. Mit Zug zum Tor und scharfen, präzisen Pässen stellten sie die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart vor immense Probleme. Und wieder war es Kane, der eine Topchance einleitete: Er legte auf Sane ab, dessen Querpass von Hübers abgefangen wurde (12.).

Gerade als sich Köln etwas sortiert und mit ungewohnter Dreierkette besser ins Spiel gefunden hatte, schlugen die Bayern eiskalt zu. Konrad Laimer fing einen Pass von Florian Kainz ab - dann ging es viel zu schnell für die Kölner. Über Kingsley Coman, Sane und Eric Maxim Choupo-Moting landete der Ball bei Kane, der mühelos abschloss.

Unter anderem Sane (28.) und Choupo-Moting (22.), der anstelle von Thomas Müller begann, ließen weitere Chancen ungenutzt - mit mehr Effektivität hätten die Bayern schon früh deutlich führen können.

Köln kam mit Schwung aus der Kabine und versuchte, die Münchner früher unter Druck zu setzen. Doch die technisch klar überlegenen Gäste fanden immer wieder Lösungen, um sich Raum zu verschaffen. Nach vorne ließ es der Rekordmeister aber nun gemütlicher angehen, Chancen waren in dieser Phase anders als im ersten Durchgang äußerst selten.

Mit viel Ballbesitz kontrollierte Bayern das Geschehen und drängte den FC weit zurück. Zeitweise waren mit Ausnahme von Manuel Neuer alle Spieler tief in der Kölner Hälfte versammelt.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

Textgröße ändern: