Deutsche Tageszeitung - DHB-Team: Reif und nervenstark Richtung WM

DHB-Team: Reif und nervenstark Richtung WM


DHB-Team: Reif und nervenstark Richtung WM
DHB-Team: Reif und nervenstark Richtung WM / Foto: © SID

Als der Vorsprung schmolz und die Halle erwachte, erkannte Emily Bölk die WM-Reife der deutschen Handballerinnen. "Das war sehr wichtig. Das ist ein Entwicklungsschritt, den wir gemacht haben", sagte die Kapitänin nach dem überzeugenden 33:30-Sieg im Vorbereitungsspiel in Schweden, der in der Schlussphase kurz in Gefahr geraten war. Doch Bölk und Co. brachten die Führung nervenstark ins Ziel.

Textgröße ändern:

"Das zeigt, dass wir in die richtige Richtung gehen, dass wir in Crunch-Phasen die Coolness bewahren, uns Sicherheit holen und auf unsere Stärken vertrauen", erklärte die Rückraumspielerin zufrieden. Mit sechs Toren hatte Deutschland beim WM-Co-Gastgeber geführt, plötzlich war nur noch ein Tor übrig (30:29). Doch am verdienten Sieg, dem achten nacheinander, änderte sich in Ystad nichts mehr.

Dabei klappte längst nicht alles im deutschen Spiel, dennoch sei es "ein super Gefühl, dass wir es gegen so einen Top-Gegner souverän gemacht haben", sagte Bölk stolz. Der Kurs Richtung WM-Vorrunde mit den Spielen im dänischen Herning gegen Japan (30. November), Iran (2. Dezember) und Polen (4. Dezember) stimmt. Mindestens bis ins Viertelfinale soll es gehen, um den Olympia-Traum am Leben zu halten.

Vor der Abreise nach Dänemark steht am Sonntag (16.30 Uhr) in Lund noch die Generalprobe an, wieder geht es gegen Schweden, wieder können die deutschen Handballerinnen um die starken Bölk und Alina Grijseels ihre Turnierreife unter Beweis stellen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner

Boris Becker staunte am TV über "makelloses Sandplatztennis", Casper Ruud auf der anderen Seite des Netzes über die "Perfektion" seines Gegners Jannik Sinner. "Er war einfach überall", sagte der Norweger nach dem Viertelfinale beim ATP-Masters in Rom, "es ist, als würde man gegen eine Wand spielen, die einem ständig Bälle mit 100 Meilen die Stunde entgegenschießt."

Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe

"Harte Aufgaben" in einer "Hammergruppe", in der "Ausrutscher" verboten sind: Die Reaktionen aus dem deutschen Handball auf die Auslosung für die EM 2026 zeugten von großem Respekt vor den Vorrundengegnern im dänischen Herning. Der Olympia-Dritte Spanien, der frühere EM-Zweite Serbien und der Nachbar Österreich: Es hätte einfacher kommen können für die DHB-Auswahl.

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Textgröße ändern: