Deutsche Tageszeitung - Stützle mit Tor und Assist - Ottawa verliert

Stützle mit Tor und Assist - Ottawa verliert


Stützle mit Tor und Assist - Ottawa verliert
Stützle mit Tor und Assist - Ottawa verliert / Foto: © SID

Im ersten Einsatz nach der Rückkehr aus Schweden hat Nationalspieler Tim Stützle mit den Ottawa Senators in der Eishockey-Profiliga NHL einen Rückschlag kassiert. Beim 3:5 gegen die New York Islanders gelangen dem Stürmer ein Tor und ein Assist, es war für die Kanadier die erste Niederlage nach drei Siegen in Serie.

Textgröße ändern:

"Ich war zu 100 Prozent davon überzeugt, dass wir dieses Spiel gewinnen würden", sagte Stützle, der zuletzt mit Ottawa im Rahmen der Global Series zweimal in Stockholm angetreten war. "Ich hatte nie einen Zweifel. Selbst als sie das 5:3 erzielt haben, dachte ich, dass wir auf jeden Fall gewinnen würden." Man müsse Islanders-Goalie Semjon Warlamow "Anerkennung zollen".

Die Senators sind weiter Letzter der Atlantic Division. Stützle traf zum 2:4 (31.) und bereitete nur 47 Sekunden später das 3:4 durch Drake Batherson vor (32.).

Nico Sturm kehrte nach einer Auszeit aus familiären Gründen ins Aufgebot der San Jose Sharks zurück und unterlag mit den Kaliforniern mit 2:3 nach Penaltyschießen gegen die Montreal Canadiens. Vizeweltmeister Sturm blieb ohne Scorerpunkt und trat beim Shootout nicht an. San Jose ist mit acht Punkten das schlechteste Team der NHL.

Auch John-Jason Peterka konnte nicht punkten, gewann mit den Buffalo Sabres aber nach einer Aufholjagd. Aus einem 0:2 gegen die Pittsburgh Penguins machte das Team aus dem US-Bundesstaat New York ein 3:2.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale

Europarekordler Sven Schwarz souverän, Schwimmstar Lukas Märtens mit etwas Mühe: Die deutschen Medaillenhoffnungen über 800 m Freistil haben das WM-Finale in Singapur erreicht. Der Weltjahresbeste Schwarz qualifizierte sich als Vorlaufdritter in 7:43,60 Minuten. Märtens, Olympiasieger und Weltmeister über die halbe Distanz, schlug mit der siebtbesten Zeit an (7:45,54).

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"

Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Textgröße ändern: