Deutsche Tageszeitung - HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"


HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"
HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück" / Foto: © IMAGO/Michael Schwarz/SID

Auf dem Papier sieht es gut aus, doch der Hamburger SV wackelte eine Woche vor dem Derby beim FC St. Pauli bedenklich. "Wir haben es unnötig spannend gemacht", sagte Stürmer Robert Glatzel zum 2:1 (2:0) gegen Eintracht Braunschweig, nach gutem Beginn lief beim Fußball-Zweitligisten in der zweiten Hälfte kaum noch was zusammen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sieben Heimspiele, sieben Siege, die Bilanz im Volksparkstadion bleibt jedoch makellos. Will der chronisch auswärtsschwache HSV aber auch im Stadtduell am kommenden Freitag (18.30 Uhr/Sky) punkten, wird eine solche Leistung nicht reichen. "Letztlich hatten wir etwas Glück, das uns in den Vorjahren vielleicht auch gefehlt hat", sagte Trainer Tim Walter.

Ab jetzt geht der Blick sofort auf das Highlight. "Natürlich sind wir heiß auf das Derby", so Verteidiger Stephan Ambrosius, "es ist ein besonderes Spiel." Glatzel glaubt nicht, dass der Auftritt gegen Braunschweig großen Einfluss hat: "Derby ist Derby - es ist egal, mit welchem Gefühl im Rücken man dort antritt, denn es ist ein Spiel mit eigenen Gesetzen." Zudem seien Heimsiege "nie selbstverständlich".

Ein Doppelschlag von Guilherme Ramos (25.) und Immanuel Pherai (26.) innerhalb von 70 Sekunden sorgte für einen komfortablen Vorsprung. "Dann sind wir leider mit wackeligen Beinen aus der Halbzeit rausgekommen", so Walter. Fabio Kaufmann (62.) verkürzte, ein weiterer Treffer des Braunschweigers wurde nach Videobeweis wegen Abseits zurückgenommen.

"Wir hatten etwas Glück mit dem Abseitstor. Man hat gesehen, wie schnell ein Spiel kippen kann", sagte Ambrosius: "So ist der Fußball."

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Frankfurt verpflichtet schwedisches Offensivtalent

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste des schwedischen Offensivtalents Love Arrhov gesichert. Das teilten die Hessen einen Tag vor dem Saisonfinale mit. Der 16-Jährige verbleibt für die laufende Spielzeit, die in Schweden seit Ende März bis November läuft, zunächst bei seinem Heimatklub IF Brommapojkarna. Ab Januar 2026 erhält Love dann einen langfristigen Vertrag.

Turnen: Rio-Held Toba beendet seine Karriere nach der EM

Die Heim-EM als Abschiedsvorstellung: Kunstturner Andreas Toba beendet im Anschluss an die Europameisterschaften in Leipzig (ab 26. Mai) seine internationale Karriere - das gab der Deutsche Turnerbund (DTB) am Freitag bekannt. Der 34-Jährige, der in Rio 2016 zum Helden des deutschen Teams avanciert war, nahm insgesamt viermal an Olympischen Spielen teil.

Eberl: Wirtz "wird Gründe gehabt haben" für England-Trip

Sportvorstand Max Eberl von Bayern München hat gelassen auf den England-Trip von Wunschspieler Florian Wirtz reagiert. "Wenn er mit seiner Familie diese Reise tätigt, werden sie ihren Grund dafür haben", sagte Eberl über den Fußball-Nationalspieler von Bayer Leverkusen, und ergänzte: "Florian Wirtz ist frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool, Manchester, Madrid oder wo auch immer zu besuchen."

Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt

Fußballstar Cristiano Ronaldo ist der bestbezahlte Sportler der Welt. Dies geht aus der jährlichen Erhebung des Magazin Forbes hervor, das bei den Top 50 insgesamt einen kräftigen Anstieg der Einkünfte feststellte. Alle aufgeführten Athleten kommen demnach auf mehr als 53 Millionen US-Dollar (rund 47 Millionen Euro). Ein Deutscher schaffte es nicht in die Liste.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild