Deutsche Tageszeitung - HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"

HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"


HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück"
HSV wackelt vor dem Derby: "Etwas Glück" / Foto: © IMAGO/Michael Schwarz/SID

Auf dem Papier sieht es gut aus, doch der Hamburger SV wackelte eine Woche vor dem Derby beim FC St. Pauli bedenklich. "Wir haben es unnötig spannend gemacht", sagte Stürmer Robert Glatzel zum 2:1 (2:0) gegen Eintracht Braunschweig, nach gutem Beginn lief beim Fußball-Zweitligisten in der zweiten Hälfte kaum noch was zusammen.

Textgröße ändern:

Sieben Heimspiele, sieben Siege, die Bilanz im Volksparkstadion bleibt jedoch makellos. Will der chronisch auswärtsschwache HSV aber auch im Stadtduell am kommenden Freitag (18.30 Uhr/Sky) punkten, wird eine solche Leistung nicht reichen. "Letztlich hatten wir etwas Glück, das uns in den Vorjahren vielleicht auch gefehlt hat", sagte Trainer Tim Walter.

Ab jetzt geht der Blick sofort auf das Highlight. "Natürlich sind wir heiß auf das Derby", so Verteidiger Stephan Ambrosius, "es ist ein besonderes Spiel." Glatzel glaubt nicht, dass der Auftritt gegen Braunschweig großen Einfluss hat: "Derby ist Derby - es ist egal, mit welchem Gefühl im Rücken man dort antritt, denn es ist ein Spiel mit eigenen Gesetzen." Zudem seien Heimsiege "nie selbstverständlich".

Ein Doppelschlag von Guilherme Ramos (25.) und Immanuel Pherai (26.) innerhalb von 70 Sekunden sorgte für einen komfortablen Vorsprung. "Dann sind wir leider mit wackeligen Beinen aus der Halbzeit rausgekommen", so Walter. Fabio Kaufmann (62.) verkürzte, ein weiterer Treffer des Braunschweigers wurde nach Videobeweis wegen Abseits zurückgenommen.

"Wir hatten etwas Glück mit dem Abseitstor. Man hat gesehen, wie schnell ein Spiel kippen kann", sagte Ambrosius: "So ist der Fußball."

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern: