Deutsche Tageszeitung - Olympiasiegerin Hennig läuft auf Rang fünf

Olympiasiegerin Hennig läuft auf Rang fünf


Olympiasiegerin Hennig läuft auf Rang fünf
Olympiasiegerin Hennig läuft auf Rang fünf / Foto: © SID

Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat einen starken Start in den Winter hingelegt und gleich im ersten Distanzrennen am Podest gekratzt. Auf ihrer Paradestrecke 10 km im klassischen Stil landete die 27-Jährige am Samstag im finnischen Kuusamo auf Rang fünf, Victoria Carl (Zella-Mehlis) rundete als Sechste das starke Ergebnis ab. Der Sieg im Einzelstart-Rennen ging wie im Vorjahr an die Schwedin Ebba Andersson.

Textgröße ändern:

"Meine Zielvorgabe war Top 6, das habe ich erfüllt. Ich habe aber gemerkt, dass ich den Sprint von gestern in den Beinen hatte, auf der zweiten Runde hatte ich ganz schön zu kämpfen", sagte Hennig in der ARD. Die Sächsin hatte am Freitag im eigentlich weniger geliebten Sprint als Zehnte überrascht.

Die vor Ort von ihrer Familie unterstützte Hennig lief an den ersten Zwischenzeiten vorne mit, am Ende fehlten zum Treppchen aber doch 21,7 Sekunden. Vor einem Jahr war die Oberwiesenthalerin als Dritte ähnlich stark gestartet. Nur 1,1 Sekunden hinter Hennig folgte Carl (Zella-Mehlis), bei den Olympischen Spielen 2022 hatten Hennig und Carl gemeinsam Gold im Teamsprint gewonnen.

Andersson gewann nach 26:46,7 Minuten vor Rosie Brennan (USA/+4,9 Sekunden) und Frida Karlsson (Schweden/+9,9). Aus deutscher Sicht überzeugten auch Laura Gimmler (Oberstdorf) und Pia Fink (Bremelau) auf den Rängen 17 und 22, Coletta Rydzek (Oberstdorf) folgte auf Position 29.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Trump: WM-Auslosung in Washington

Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.

Verletzter Havertz fehlt Arsenal vorerst

Sorgen um Kai Havertz: Der Fußball-Nationalspieler steht dem FC Arsenal aufgrund einer nicht näher definierten Verletzung am Samstag im Heimspiel gegen Leeds United nicht zur Verfügung. "Wir wissen noch nicht genau, wie weit es geht. Ich denke, wir brauchen noch etwas Zeit und weitere Tests", sagte Teammanager Mikel Arteta und fügte an: "Danach werden wir mehr Klarheit über die nächsten Schritte haben."

Textgröße ändern: