Deutsche Tageszeitung - Single-Mixed-Staffel: Strelow und Kebinger verpassen Podest

Single-Mixed-Staffel: Strelow und Kebinger verpassen Podest


Single-Mixed-Staffel: Strelow und Kebinger verpassen Podest
Single-Mixed-Staffel: Strelow und Kebinger verpassen Podest / Foto: © IMAGO/Anders Wiklund/SID

Das deutsche Biathlon-Team hat beim Weltcup-Auftakt im schwedischen Östersund das Podest verpasst. Im Single-Mixed-Wettbewerb erreichte das Duo Justus Strelow (Schmiedeberg) und Hanna Kebinger (Partenkirchen) den siebten Platz. Zur Spitze fehlte dem Team des Deutschen Skiverbandes (DSV) nach insgesamt sieben Nachladern eine Minute.

Textgröße ändern:

Einen Sieg vor heimischen Publikum feierte Schweden. Sebastian Samuelsson und Hanna Öberg (0 Fehler) setzten sich vor dem norwegischen Duo Sturla Holm Lägreid und Juni Arnekleiv (0/+13,8 Sekunden) durch. Platz drei ging an die französische Gesamtweltcupsiegerin Julia Simon und Fabien Claude (+42,2).

Vor allem Strelow überzeugte beim ersten Rennen des Winters. Der Schmiedeberger lieferte ein perfektes Schießen ohne Nachlader. Diese gingen auf das Konto Kebingers, die auf der Schlussrunde im Kampf um Platz drei dem Tempo der Konkurrenz nicht mehr folgen konnte.

"Es war ein bisschen scheiße geschossen, hinten raus bin ich geplatzt", sagte Kebinger am ARD-Mikrofon: "So habe ich Justus' perfekte Leistung ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen." Strelow zeigte sich trotz des greifbaren Podests "sehr glücklich mit dem Start in die Saison".

Im Vorfeld des Rennens hatte die krankheitsbedingte Absage von Benedikt Doll für Veränderungen in den deutschen Staffel-Mannschaften gesorgt. Philipp Nawrath (Nesselwang), zunächst für den Single-Mixed-Wettbewerb vorgesehen, ersetzt Doll in der am Nachmittag ausgetragenen Mixed-Staffel (14.50 Uhr). Dafür rückte Strelow in das erste Rennen des Biathlon-Winters auf.

Am Sonntag folgen in Östersund noch zwei Einzel. Die Frauen starten um 11.20 Uhr auf die 15 km, ab 14.30 Uhr müssen die Männer 20 km absolvieren (beide ARD). Dabei soll auch wieder Doll an den Start gehen können.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Textgröße ändern: