Deutsche Tageszeitung - Verstappen in Abu Dhabi erneut auf Pole - Hülkenberg stark

Verstappen in Abu Dhabi erneut auf Pole - Hülkenberg stark


Verstappen in Abu Dhabi erneut auf Pole - Hülkenberg stark
Verstappen in Abu Dhabi erneut auf Pole - Hülkenberg stark / Foto: © POOL/SID

Weltmeister Max Verstappen hat sich die Pole Position zum letzten Rennen der Formel-1-Saison in Abu Dhabi (Sonntag, 14.00 Uhr/Sky) gesichert. Der Red-Bull-Pilot setzte sich im Qualifying auf dem Yas Marina Circuit gegen Charles Leclerc im Ferrari und Oscar Piastri (McLaren) durch. Für Verstappen war es die vierte Pole in Serie auf dem Yas Marina Circuit und die insgesamt zwölfte in dieser von dem Niederländer so dominanten Saison.

Textgröße ändern:

"Mal abwarten, wie es im Rennen läuft. Ich bin sehr, sehr stolz über das, was wir bisher in diesem Jahr erreicht haben", sagte Verstappen.

Nico Hülkenberg (Emmerich) legte in seinem Haas eine ganz starke Vorstellung hin und startet als Achter, Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) landete hingegen nur auf Rang elf.

Verstappen hat 18 der bisher 21 Rennen in diesem Jahr gewonnen, am Sonntag könnte der 26-Jährige seinen 54. Grand-Prix-Sieg feiern und damit zur alleinigen Nummer drei der ewigen Bestenliste aufsteigen. Bisher teilt sich Verstappen diesen Rang mit Sebastian Vettel (Heppenheim).

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Textgröße ändern: