Deutsche Tageszeitung - Vettel über Schumacher-Wechsel: "Wird ihm guttun"

Vettel über Schumacher-Wechsel: "Wird ihm guttun"


Vettel über Schumacher-Wechsel: "Wird ihm guttun"
Vettel über Schumacher-Wechsel: "Wird ihm guttun" / Foto: © SID

Karriere-Schub statt Rückschritt? Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (36) hält den Wechsel von Mick Schumacher (24) in die Langstrecken-WM (WEC) für genau richtig. "Er muss hinter das Lenkrad und Rennen fahren", sagte Vettel dem SID bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf. Nur so könne sich der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher weiterentwickeln.

Textgröße ändern:

Neben seinen Einsätzen für Alpine in der WEC bleibt Schumacher zudem Ersatzfahrer bei Mercedes in der Königsklasse. Jetzt habe Schumacher "das beste" Paket "für nächstes Jahr", sagte Vettel.

Schumacher war zur Saison 2021 der Aufstieg zum Stammfahrer in der Formel 1 gelungen. Für das US-Team Haas fuhr er zwei Jahre, verlor sein Cockpit zur Saison 2023 aber an den deutschen Routinier Nico Hülkenberg (Emmerich). Seitdem steht er bei den Silberpfeilen um Lewis Hamilton als Ersatzfahrer unter Vertrag, hatte in diesem Jahr aber keinen Renneinsatz. "Für mich ist es wichtig, wieder im Auto zu sitzen und zu zeigen, ich kann es", sagte Schumacher über sein Alpine-Engagement.

Zuvor hatte er sich Rat bei Vettel geholt. "Wir reden natürlich miteinander und tauschen uns aus", sagte der Heppenheimer bei Sky: "Ich glaube, die WEC ist auf einem sehr guten Weg, weil sehr viele Hersteller reinströmen und das Level damit auch steigt. Und das wird ihm mit Sicherheit guttun."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: