Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Wellinger fliegt auf Rang drei - Kraft überragt

Skispringen: Wellinger fliegt auf Rang drei - Kraft überragt


Skispringen: Wellinger fliegt auf Rang drei - Kraft überragt
Skispringen: Wellinger fliegt auf Rang drei - Kraft überragt / Foto: © SID

Andreas Wellinger hat den Traumstart der deutschen Skispringer mit seinem ersten Podestplatz der Saison gekrönt. Der zweimalige Olympiasieger musste sich bei zweistelligen Minusgraden im finnischen Kuusamo als Dritter einzig den Österreichern Stefan Kraft und Jan Hörl geschlagen geben. Vier DSV-Adler unter den Top Ten bestätigten nach dem gelungenen Auftakt am Samstag die starke Frühform der deutschen Mannschaft.

Textgröße ändern:

Bei klirrender Kälte flog Wellinger einen Tag nach seinem vierten Rang auf 143,0 und 146,0 m, zu Kraft fehlten umgerechnet aber mehr als zwölf Meter. Der Österreicher (zweimal 148,5 m) hatte schon am Samstag klar vor drei Deutschen gewonnen und liegt auch im Gesamtweltcup mit der Maximalausbeute von 200 Punkten vorn.

"Stefan ist einer der besten Skispringer, die es gibt, besonders auf dieser Schanze", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher in der ARD: "Für uns war ein super Auftakt. Wir sind sehr zufrieden."

Neben Wellinger überzeugten auch die übrigen DSV-Adler voll: Oldie Pius Paschke (Kiefersfelden) belegte einen Tag nach Rang zwei - dem ersten Podest seiner Karriere - den vierten Platz. Stephan Leyhe, am Samstag Dritter, und der fünfmalige Weltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) folgten als Fünfter und Neunter. Philipp Raimund (Oberstdorf) als 14. und der deutsche Meister Martin Hamann (Aue) auf Position 19 rundeten das starke Ergebnis ab.

Am Samstag waren erstmals in der Weltcupgeschichte sechs Deutsche unter den besten zwölf Springern gelandet. Auch der 33 Jahre alte Paschke schrieb Geschichte: Nie zuvor war ein Skispringer bei seinem ersten Podestplatz älter, zudem gehört er nun zu den zehn ältesten Springern auf einem Podium.

Völlig außer Form präsentierte sich in Kuusamo der Pole Kamil Stoch. Der dreimalige Olympiasieger scheiterte am Sonntag als 51. in der Qualifikation, schon am Samstag war er auf Rang 43 weit hinter seinen Möglichkeiten geblieben.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: