Deutsche Tageszeitung - Verstappens Jäger: Hamilton und Co. hoffen auf mehr Spannung

Verstappens Jäger: Hamilton und Co. hoffen auf mehr Spannung


Verstappens Jäger: Hamilton und Co. hoffen auf mehr Spannung
Verstappens Jäger: Hamilton und Co. hoffen auf mehr Spannung / Foto: © SID

Die in dieser Saison abgehängten Konkurrenten von Formel-1-Dominator Max Verstappen (Red Bull) hoffen im nächsten Jahr wieder auf mehr Spannung im Titelkampf. "Es war ein langes und hartes Jahr für uns", sagte Rekordweltmeister und Mercedes-Star Lewis Hamilton, der nun seit mittlerweile über zwei Jahren auf einen Sieg wartet, beim Saisonfinale in Abu Dhabi mit den Silberpfeilen aber immerhin Platz zwei in der Teamwertung hinter Red Bull sicherte. Doch Hamilton will natürlich mehr.

Textgröße ändern:

"Wir wollen um die Weltmeisterschaft und um Rennsiege kämpfen", sagte der Brite nach dem letzten Saisonrennen und Platz drei in der Fahrer-WM: "Und dieses Wochenende hat gezeigt, dass noch viel Arbeit vor uns liegt und wir über den Winter hart arbeiten müssen, um dorthin zurückzukehren, wo wir sein wollen, damit wir im nächsten Jahr stärker zurückkehren können."

Auch Charles Leclerc, der in Abu Dhabi hinter Verstappen Zweiter geworden war, sehnt sich bei Ferrari endlich nach dem ganz großen Durchbruch. "Ich hoffe, dass wir über den Winter alles, was wir gelernt haben, umsetzen können, um in der nächsten Saison von Anfang an konkurrenzfähig zu sein", sagte der Monegasse.

Doch Verstappen geht nach seiner Rekordsaison auch ins nächste Jahr als haushoher Favorit auf den Titel, zu groß scheint der technische Vorsprung von Red Bull zu sein. Der Niederländer triumphierte auch in Abu Dhabi und gewann damit 19 von 22 Rennen in diesem Jahr - also fast 90 Prozent. Eine solche Siegquote hat selbst Michael Schumacher in seinen besten Zeiten nicht erreichen können. Der Vorsprung des Niederländers in der WM-Wertung betrug am Ende unglaubliche 290 Punkte, Verstappen alleine hätte locker die Teamwertung gewonnen. 1003 von 1325 Rennrunden in diesem Jahr lag er in Führung.

"Es wird schwer sein, etwas Ähnliches noch einmal zu erreichen", sagte Verstappen über seine "unglaubliche" Saison. Aber nachlassen wird er keinesfalls, da brauchen sich Hamilton und Co. keine Hoffnungen machen: "Wir arbeiten wieder hart daran, ein sehr konkurrenzfähiges Auto zu haben. Die anderen Teams werden versuchen, uns zu schlagen, aber wir sind bereit für diese Herausforderung."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves in eigener Halle mit 118:103 und ging in der Best-of-seven-Serie mit 2:0 in Führung.

"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film

Nein, rundum zufrieden war Nico Hülkenberg nicht mit dieser exklusiven Sneak Preview. "Es gab kein Popcorn", sagte der Deutsche grinsend, "das war für uns alle eine Enttäuschung." Im Rahmen des Grand Prix in Monaco waren alle Fahrer eingeladen, den neuen Formel-1-Film gemeinsam zu schauen, gut einen Monat vor dem offiziellen Kinostart (25. Juni in Deutschland).

Textgröße ändern: