Deutsche Tageszeitung - Über 100 Verletzte in Frankfurt - Sonderkommission ermittelt

Über 100 Verletzte in Frankfurt - Sonderkommission ermittelt


Über 100 Verletzte in Frankfurt - Sonderkommission ermittelt
Über 100 Verletzte in Frankfurt - Sonderkommission ermittelt / Foto: © IMAGO/Pressefoto Baumann/SID

Nach den Ausschreitungen rund um das Bundesliga-Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart (1:2) hat eine Sonderkommission Ermittlungen aufgenommen. Diese soll laut Polizei-Angaben die Vorfälle rund um die Partie am vergangenen Samstag aufklären. Ermittelt werde "unter anderem wegen schwerem Landfriedensbruch und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte".

Textgröße ändern:

Der Polizei Frankfurt zufolge wurden bei dem Einsatz 59 Personen des Ordnungsdienstes sowie 57 Polizeibeamte verletzt. "Gesicherte Informationen zu verletzten Angreifern liegen aktuell nicht vor", hieß es. Die Frankfurter Fanhilfe "Der 13. Mann" berichtet in einer Stellungnahme von "mindestens 70 verletzten Fans, davon sieben Schwerverletzte". Die genaue Zahl sei "noch nicht absehbar".

Die Darstellungen der Polizei und aus Fankreisen weichen teilweise deutlich voneinander ab. Nach Polizeiangaben soll der Angriff von Eintracht-Fans auf einen zivil gekleideten Mitarbeiter des Veranstalters der Auslöser gewesen sein. Dieser soll eine Person festgehalten haben, die sich laut Polizei ohne Ticket Zugang zum Block verschafft hatte.

300 bis 400 Personen der "Frankfurter Risikofanszene" sollen an den Ausschreitungen teilgenommen haben, schrieb die Polizei. Neun Personen seien wegen verschiedener Vergehen festgenommen und am selben Abend nach Abschluss der polizeilichen Maßnahme freigelassen worden. Den zunächst verbreiteten Hinweis, dass es sich bei dem Auslöser um eine Auseinandersetzung rivalisierender Fangruppen gehandelt haben soll, zog die Polizei zurück.

Die Frankfurter Fanhilfe wirft der Polizei dagegen eine Gewalteskalation vor, diese habe "wohl ein Exempel" statuieren wollen. Die Sicherheitskräfte hätten "ohne jede Rücksicht auf Verluste unter normalen Fans, Frauen und Kindern" agiert. Fans seien demnach teilweise bewusstlos gewesen und Treppen hinuntergestürzt.

Eintracht-Vorstand Philipp Reschke hatte nach dem Spiel angekündigt, der Klub werde "in den kommenden Stunden und Tagen jeden Stein umdrehen, um ein genaues Bild zu bekommen, wie es zu diesen Szenen kommen konnte".

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Starke Antwort: Del Toro siegt in Bormio

Der Gesamtführende Isaac Del Toro hat sich beim Giro d'Italia eindrucksvoll zurückgemeldet. Das mexikanische Top-Talent gewann den 17. Teilabschnitt nach 155 Kilometern von San Michele all'Adige nach Bormio dank eines beherzten Antritts im Etappen-Finale und baute seinen Vorsprung im Kampf um das Rosa Trikot wieder aus.

Nach Coup gegen Fritz: Altmaier mit "wichtigem Sieg"

Tennisprofi Daniel Altmaier hat nach seinem Erstrundencoup gegen Taylor Fritz auch sein zweites Match bei den French Open gewonnen und steht zum dritten Mal unter den letzten 32 bei seinem Lieblingsturnier. Der 27-Jährige setzte sich in Paris in einem zähen Spiel über 3:32 Stunden bei Wind und Regen 6:2, 4:6, 6:3, 7:5 gegen den Tschechen Vit Kopriva durch.

Textgröße ändern: