Deutsche Tageszeitung - Adler feuern Lundskog und Alavaara - Eakins übernimmt

Adler feuern Lundskog und Alavaara - Eakins übernimmt


Adler feuern Lundskog und Alavaara - Eakins übernimmt
Adler feuern Lundskog und Alavaara - Eakins übernimmt / Foto: © SID

Die Adler Mannheim haben nach ihrem enttäuschenden Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Reißleine gezogen. Cheftrainer Johan Lundskog und Sportmanager Jan-Axel Alavaara müssen beim Tabellenachten gehen, der frühere NHL-Headcoach Dallas Eakins übernimmt beide Posten in Personalunion. Das gab der Klub einen Tag nach der Pleite bei Meister Red Bull München (1:5) bekannt.

Textgröße ändern:

"Die Entwicklung über die letzten Wochen haben uns zunächst zum Nachdenken und schließlich zum Handeln gezwungen. Ich bin überzeugt, dass wir mit einem neuen Impuls auf der Ebene der sportlichen Führung wieder in die Erfolgsspur zurückfinden werden", sagte Klubchef Daniel Hopp.

Lundskog war vor der laufenden Saison nach Mannheim gewechselt, sein schwedischer Landsmann Alavaara bereits seit 2018 Manager. Mannheim hat in diesem Monat sechs von acht Spielen verloren, unter anderem gab es beim Aus im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) zwei Pleiten gegen die Rapperswil-Jona Lakers aus der Schweiz.

Der Amerikaner Eakins (56) war bei den Edmonton Oilers erster Trainer des deutschen Starspielers Leon Draisaitl und wurde von den Kanadiern im Dezember 2014 entlassen. Von 2019 bis 2023 betreute Eakins die Anaheim Ducks und verpasste mit dem Klub in vier Spielzeiten stets die Play-offs.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Relegation: Heidenheim erkämpft sich Remis

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer starken Aufholjagd seine Chancen auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga am Leben gehalten. Im ersten Duell der "Dorfrelegation" mit der SV Elversberg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2 (0:2) und hat vor dem Rückspiel beim Tabellendritten der 2. Liga am Montag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) damit weiter Hoffnung auf die dritte Saison im Oberhaus.

Tischtennis-WM: Auch Franziska scheitert frühzeitig

Patrick Franziska hat bei den Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches Abschneiden des deutschen Tischtennis-Teams nicht abwenden können. Der 32-Jährige unterlag dem Taiwanesen Yun-Ju Lin in einem engen Achtelfinal-Duell 3:4 (11:8, 10:12, 10:12, 11:7, 9:11, 11:7, 4:11) und schied damit als letzter Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) aus den Einzel-Wettbewerben in Doha/Katar aus.

DHB-Frauen bei Heim-WM gegen Serbien, Island und Uruguay

Deutschlands Handballerinnen haben bei ihrer Heim-WM eine lösbare Vorrundengruppe erwischt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch bestreitet am 26. November in Stuttgart das Eröffnungsspiel gegen Island, weitere Gegner in Gruppe C sind Uruguay (28. November) und Serbien (30. November). Das ergab die Auslosung der Vorrundengruppe am Donnerstag im niederländischen s'Hertogenbosch.

Nationalspielerin Brand wechselt nach Lyon

Fußball-Nationalspielerin Jule Brand schließt sich ab Sommer dem Champions-League-Rekordsieger Olympique Lyon an. Die 22-Jährige kommt vom VfL Wolfsburg und erhält in Frankreich einen Vertrag bis 2028. Der Klub freue sich "über Jule Brands Entscheidung, zu Lyon zu wechseln", hieß es am Donnerstag in einem Statement.

Textgröße ändern: