Deutsche Tageszeitung - Hamann kontert Löw-Aussagen über deutsche Tugenden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamann kontert Löw-Aussagen über deutsche Tugenden


Hamann kontert Löw-Aussagen über deutsche Tugenden
Hamann kontert Löw-Aussagen über deutsche Tugenden / Foto: © IMAGO/SID

Der früherer Nationalspieler Dietmar Hamann hat die vielzitierten "deutschen Tugenden" als Schlüssel zum Erfolg im Fußball bezeichnet - und ist auf Konfrontationskurs mit dem ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw gegangen. "Ich wäre fast aus dem Sessel gefallen, als ich das gelesen habe", sagte Hamann am Dienstag bei der SID-Mixedzone in Kooperation mit Sky in Köln und bezog sich dabei auf Löws jüngste Äußerungen zu diesem Thema.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dass das Fehlen dieser deutschen Tugenden - Zweikampfhärte, Leidenschaft, Wille und Athletik - der Grund für die Krise der Nationalmannschaft und generell des deutschen Fußballs sei, sei ihm "eine zu billige und populistische Erklärung", hatte Löw in der Bild-Zeitung betont.

Hamann hielt dagegen, dass die aktuell sehr erfolgreiche U17-Nationalmannschaft bei der WM in Indonesien diese Aussagen widerlegen würden. "Jeder, der dieser Mannschaft zuschaut, ist gefesselt von ihr", sagte der 50-Jährige. Im Viertelfinale sei Spanien "spielerisch eine Klasse besser gewesen", aber über "Laufbereitschaft, Einsatzbereitschaft und Widerstandskraft" hätte Deutschland den Schlüssel zum Sieg (1:0) gefunden.

"Die haben die Spanier mürbe gemacht, so sehr, dass die Spanier die letzten 20, 30 Minuten gar nicht mehr geglaubt haben, dass sie diese Mannschaft schlagen können", sagte Hamann: "Das ist etwas, das uns immer ausgemacht hat. Das müssen wir wahren und bewahren - und wenn wir es verloren haben, müssen wir es uns wiederholen."

Andere Nationen könnten "schneller oder technisch besser sein als wir", über den "unbedingten Willen" seien solche Defizite zu kompensieren, meinte Hamann.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild