Deutsche Tageszeitung - Strelow kontert Björndalen: "Weit entfernt von lächerlich"

Strelow kontert Björndalen: "Weit entfernt von lächerlich"


Strelow kontert Björndalen: "Weit entfernt von lächerlich"
Strelow kontert Björndalen: "Weit entfernt von lächerlich" / Foto: © FIRO/SID

Justus Strelow (26) hat die Kritik des achtmaligen Olympiasiegers Ole Einar Björndalen (49) am Skimaterial der deutschen Biathleten gekontert. Im Bezug auf die Skier beim Testrennen in Sjusjoen habe Björndalen zwar "recht" gehabt, sagte Strelow dem Münchner Merkur: "Aber es war nicht der Weltcup. Unsere Techniker geben alles und hier in Östersund waren wir weit entfernt von lächerlich. Ich bin optimistisch, dass es gut weitergeht."

Textgröße ändern:

Nach dem Verbot der Fluorwachse waren die Norweger bei den Testrennen in Sjusjoen unmittelbar vor Saisonstart in Mannschaftsstärke weit vor den Deutschen. "Es sah lächerlich aus und war schrecklich anzusehen", monierte Björndalen in der Zeitung Dagbladet: "Ich stand an der Strecke und sah, wie die Deutschen schnell hochliefen, aber bergab konnten sie überhaupt nicht mithalten."

Beim Weltcupstart kehrten sich die Eindrücke um, die deutschen Skijäger konnten in den Auftakteinzeln mit gleich vier Podestplätzen überzeugen. In Östersund seien Bedingungen gewesen, "bei denen das fehlende Fluor relativ wenig ins Gewicht fällt. Es ist sehr kalt und winterlich – da stimmen unsere Skier", erklärte Strelow: "Aber wenn es mal zum Beispiel zwei Grad hat mit Niederschlag und sehr nass ist, könnte es wieder eine größere Rolle spielen."

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Textgröße ändern: