Deutsche Tageszeitung - Wagner stark: Orlando mit achtem Sieg in Serie

Wagner stark: Orlando mit achtem Sieg in Serie


Wagner stark: Orlando mit achtem Sieg in Serie
Wagner stark: Orlando mit achtem Sieg in Serie / Foto: © SID

Die Orlando Magic bauen ihre beeindruckende Siegesserie in der NBA weiter aus: Das Team der Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner fuhr mit einem 139:120 gegen die Washington Wizards den achten Sieg in Folge ein. Zuletzt war dies der Franchise in der Saison 2010/11 gelungen. Der Teamrekord liegt bei neun erfolgreichen Partien hintereinander.

Textgröße ändern:

Überragender Spieler auf dem Parkett gegen Washington war einmal mehr Franz Wagner, der 31 Punkte erzielte. Moritz Wagner lieferte als wichtiger Rollenspieler dazu elf Zähler ab. "Die deutsche Disziplin hilft mir ein bisschen, auf dem Boden zu bleiben", sagte Franz Wagner: "Nach so einem Spiel nicht zu denken, dass alles großartig ist und es immer so weiter geht. Sondern weiter an sich zu arbeiten und nicht zu weit nach vorne zu blicken."

Es gebe viele Ablenkungen, gerade wenn man gut spiele, fügte er an. "Wo ich herkomme hilft mir sehr, das nicht alles mitzubekommen und da nicht immer daran interessiert zu sein und ein bisschen filtern zu können. Um mein Leben zu leben und gut zu spielen", sagte Franz Wagner. Das Ziel mit dem Team sei es, am Ende der Saison noch stärker zu sein. Dann geht es um die Play-offs.

Die Meisterrunde würde auch Dennis Schröder gerne mit den Toronto Raptors spielen. Mit einem 112:105-Erfolg gegen die Phoenix Suns gelang den Kanadiern der neunte Sieg im 19. Spiel. Schröder erzielte lediglich acht Punkte, war aber in der spannenden Schlussphase voll da und überzeugte mit zwölf Assists. Auch Daniel Theis feiert mit den Los Angeles Clippers einen 131:117-Erfolg bei den Sacramento Kings, zu dem der deutsche Center fünf Zähler beitrug.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"

Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"

Der neue Cheftrainer Marc Pfitzner jubelte verhalten, Routinier Ermin Bicakcic gab nur ein Fünf-Sekunden-Interview: Nach dem wertvollen 2:0 (0:0) im Relegations-Hinspiel wollte sich Eintracht Braunschweig nicht zu früh freuen. "Das Ganze ist noch nicht zu Ende. Es gibt ja so Geschichten im Fußball ...", sagte Pfitzner nach dem Sieg beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken bei Sky.

Textgröße ändern: