Deutsche Tageszeitung - "Einfach weltklasse": Gregoritsch verzaubert Freiburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Einfach weltklasse": Gregoritsch verzaubert Freiburg


"Einfach weltklasse": Gregoritsch verzaubert Freiburg
"Einfach weltklasse": Gregoritsch verzaubert Freiburg / Foto: © SID

Michael Gregoritsch hielt mit breitem Grinsen den Spielball zum Selfie in die Kamera und ließ sich danach gebührend von der Fankurve feiern. Seinen magischen Auftritt beim 5:0 (4:0) gegen Olympiakos Piräus konnte der Dreierpacker des SC Freiburg gar nicht genug genießen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Einfach ein wunderschöner Abend", sagte Gregoritsch: "Mein erster lupenreiner Hattrick im Profibereich. Ich genieße das sehr. Jeder weiß, wie viel Erleichterung und Selbstvertrauen mir das gibt. Die letzten Wochen waren nicht einfach."

Der Angreifer beendete krachend mit dem fünftschnellsten Dreierpack (3.,8.,36.) in der Historie der Europa League seine seit dem 2. Mai und insgesamt 719 Spielminuten andauernde Torflaute und schoss den Sport-Club in die K.o.-Runde. Diesen Abend werde er "vermutlich nie vergessen", betonte der Österreicher. Er habe während seiner bitteren Durststrecke versucht "nie zu jammern und habe stattdessen immer weitergearbeitet".

Wie sich Mannschaft und Fans für ihn gefreut hätten, sei "wieder ein Beweis, dass ich am richtigen Platz bin. Ich bin sehr, sehr glücklich und stolz. Es ist eine wunderschöne Sache". Sein Trainer war voll des Lobes. "So ist Fußball. Der Gregerl hatte es so schwer, mit Verletzungen und alles Mögliche", sagte Christian Streich bei RTL+: "Dann macht er so ein 1:0, einfach weltklasse um den Gegner rum und dann macht er sogar drei Tore."

Am 14. Dezember steht bei West Ham United das Endspiel um den Gruppensieg an. Die Breisgauer brauchen in London für den direkten Einzug ins Achtelfinale einen Sieg, ansonsten geht es über den Umweg Zwischenrunde. "Wir haben im Europapokal tolle Spiele gehabt, viele Tore geschossen", zog Streich ein positives Zwischenfazit: "Es ist etwas Besonderes für uns, dass wir im neuen Jahr weiter im Europapokal spielen."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool

Der größte Transfer der englischen Premier League ist perfekt: Angreifer Alexander Isak wechselt nach wochenlangem Poker für die Rekordablöse von umgerechnet rund 150 Millionen Euro von Newcastle United zu Meister FC Liverpool. Das gaben die Reds am späten Montagabend bekannt. Der 25 Jahre alte Schwede erhält einen Sechsjahresvertrag.

"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen

Wenige Stunden nach seiner Entlassung hat Erik ten Hag die Vereinsführung des Fußball-Vizemeisters Bayer Leverkusen scharf kritisiert. "Sich nach nur zwei Ligaspielen von einem Trainer zu trennen, ist beispiellos", teilte der Niederländer am Montag in einer Erklärung mit, die laut The Athletic über seine Agentur veröffentlicht wurde. Er habe das Gefühl, so ten Hag weiter, "dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte". Die Trennung sei für ihn "völlig überraschend" gekommen.

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York

Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Jekaterina Alexandrowa mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben

Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild