Deutsche Tageszeitung - Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an


Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an
Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an / Foto: © IMAGO/Claus Fisker/IMAGO/Claus Fisker

Nach ihrem "heißen Ritt" zum WM-Auftakt pusteten Deutschlands Handballerinnen nur kurz durch. Der Blick richtete sich nach dem Sieg gegen Japan bereits auf der Rückfahrt zum Teamhotel im dänischen Silkeborg auf das nächste Spiel, gegen Außenseiter Iran kann Deutschland am Samstag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) mit einem Sieg vorzeitig das Hauptrunden-Ticket lösen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Den unkonventionellen, schnelleren und flinkeren Handballstyle haben wir gewuppt. Und jetzt geht es weiter mit Iran und dann Polen im letzten Spiel. Das sind nochmal ganz andere Aufgaben und dementsprechend sind wir jetzt erstmal froh und nehmen das Positive mit", sagte Anführerin Emily Bölk nach dem 31:30 gegen die "wuseligen" Japanerinnen in Herning.

Dass Xenia Smits erst in der Schlusssekunde den Sieg mit einem wuchtigen Wurf aus dem Rückraum gesichert und Deutschland einen Fünf-Tore-Vorsprung fast noch verspielt hatte, ärgerte Trainer Markus Gaugisch nicht. "Es war ein heißer Ritt, aber keine Überraschung", stellte der DHB-Coach klar: "Alle werden sich die Augen reiben, aber wir nicht. Wir wissen, was wir geleistet haben."

Andere Teams, so vermuteten die DHB-Frauen, würden sich an Japan noch die Zähne ausbeißen. Dementsprechend wertvoll könnte der Erfolg noch werden. Schließlich werden die Punkte aus der Vorrunde gegen die ebenfalls qualifizierten Teams in die nächste Turnierphase mitgenommen.

Allerdings muss die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) noch zu ihrer defensiven Stabilität finden, die sie sonst auszeichnet. "Grundsätzlich hatten wir mit den 30 Gegentoren, die wir gefangen haben, in der Abwehr die größten Probleme. Da machen wir uns aber nicht einen zu großen Kopf", versicherte Bölk cool. Und Smits ergänzte schmunzelnd: "Wir nehmen mit, dass erst nach 60 Minuten Schluss ist."

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Regen: Zeitnahme für Gesamtwertung im Tour-Finale früher

Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Paris endet der Kampf in der Gesamtwertung bei der Tour de France bereits weit vor dem eigentlichen Ziel auf den Champs-Élysées. Wie die Organisatoren des wichtigsten Radrennens der Welt während der Schlussetappe von Mantes-la-Ville in die französische Hauptstadt am Sonntag mitteilten, wird wegen des Regens bereits rund 50 Kilometer vor dem Ende nach dem vierten von insgesamt sechs Zieldurchläufen die Zeit für das Gesamtklassement genommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild