Deutsche Tageszeitung - Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an

Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an


Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an
Nach "heißem Ritt": DHB-Frauen peilen nächsten WM-Sieg an / Foto: © IMAGO/Claus Fisker/IMAGO/Claus Fisker

Nach ihrem "heißen Ritt" zum WM-Auftakt pusteten Deutschlands Handballerinnen nur kurz durch. Der Blick richtete sich nach dem Sieg gegen Japan bereits auf der Rückfahrt zum Teamhotel im dänischen Silkeborg auf das nächste Spiel, gegen Außenseiter Iran kann Deutschland am Samstag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) mit einem Sieg vorzeitig das Hauptrunden-Ticket lösen.

Textgröße ändern:

"Den unkonventionellen, schnelleren und flinkeren Handballstyle haben wir gewuppt. Und jetzt geht es weiter mit Iran und dann Polen im letzten Spiel. Das sind nochmal ganz andere Aufgaben und dementsprechend sind wir jetzt erstmal froh und nehmen das Positive mit", sagte Anführerin Emily Bölk nach dem 31:30 gegen die "wuseligen" Japanerinnen in Herning.

Dass Xenia Smits erst in der Schlusssekunde den Sieg mit einem wuchtigen Wurf aus dem Rückraum gesichert und Deutschland einen Fünf-Tore-Vorsprung fast noch verspielt hatte, ärgerte Trainer Markus Gaugisch nicht. "Es war ein heißer Ritt, aber keine Überraschung", stellte der DHB-Coach klar: "Alle werden sich die Augen reiben, aber wir nicht. Wir wissen, was wir geleistet haben."

Andere Teams, so vermuteten die DHB-Frauen, würden sich an Japan noch die Zähne ausbeißen. Dementsprechend wertvoll könnte der Erfolg noch werden. Schließlich werden die Punkte aus der Vorrunde gegen die ebenfalls qualifizierten Teams in die nächste Turnierphase mitgenommen.

Allerdings muss die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) noch zu ihrer defensiven Stabilität finden, die sie sonst auszeichnet. "Grundsätzlich hatten wir mit den 30 Gegentoren, die wir gefangen haben, in der Abwehr die größten Probleme. Da machen wir uns aber nicht einen zu großen Kopf", versicherte Bölk cool. Und Smits ergänzte schmunzelnd: "Wir nehmen mit, dass erst nach 60 Minuten Schluss ist."

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Pressestimmen zur Olympia-Eröffnungsfeier in Paris

Die einen schwärmen von der "besten Zeremonie in der Geschichte der Spiele", die anderen hadern mit dem Dauerregen und dem "komplizierten und wirklich ziemlich seltsamen" Gastgeber - die Eröffnungsshow der Olympischen Spielen zog die internationale Presse in ihren Bann. "Grandios", titelte die französische L'Equipe, andernorts war nach dem einzigartigen Spektakel auf der Seine von einem "Tag der verregneten Maßlosigkeit" (Aargauer Zeitung) die Rede. Internationale Pressestimmen zur Olympia-Eröffnung:

"Größte, beste Show": Olympia-Eröffnung begeistert

"Größte Show", "spektakulär", "geile Nummer": Die Reaktionen der deutschen Sportwelt auf die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele fielen überschwänglich aus. "Für mich war es die größte, beste Show, die ich jemals gesehen habe", sagte etwa ARD-Experte Felix Neureuther und fragte überwältigt: "Wie will man so etwas noch toppen?"

Olympische Spiele in Paris nach spektakulärer Eröffnungsfeier im Regen auf der Seine eröffnet

Es waren Wasserspiele der Superlative und eine bewegende Hommage an Frankreich in all seiner Diversität: Bei strömendem Regen haben Hunderttausende in Paris am Freitagabend begeistert die Bootsparade der Olympia-Teilnehmer und die spektakulären Show-Einlagen gefeiert. Das deutsche Olympia-Team defilierte - wegen der französischen Bezeichnung "Allemagne" - als eines der ersten der insgesamt 85 auf der Seine fahrenden Boote, die von den Zuschauern am Ufer und auf den Brücken bejubelt wurden.

Macron eröffnet Sommerspiele - Duo entzündet Feuer

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat die Olympischen Sommerspiele in Paris nach einer pompösen und einzigartigen Show auf der Seine eröffnet. Nach einem Spektakel im strömenden Regen sprach Macron um 22.53 Uhr die Schlussworte der traditionellen Formel. Um 23.22 Uhr entzündeten die frühere Top-Leichtathletin Marie-Jose Perec und Judo-Ikone Teddy Riner das Olympische Feuer. Sie waren die letzten von rund 11.000 Fackelläuferinnen und -läufern.

Textgröße ändern: