Deutsche Tageszeitung - Im "Zweikampf unschlagbar": U17 und die deutschen Tugenden

Im "Zweikampf unschlagbar": U17 und die deutschen Tugenden


Im "Zweikampf unschlagbar": U17 und die deutschen Tugenden
Im "Zweikampf unschlagbar": U17 und die deutschen Tugenden / Foto: © Imago/Marcio Machado/SID

Auch Trainer Christian Wück sieht die Rückkehr zu den "deutschen Tugenden" als Schlüssel für den aktuellen Erfolg seiner U17-Nationalmannschaft. "Ich weiß ja, wofür der deutsche Fußball international angesehen ist, und da wollten wir wieder hinkommen", sagte Wück am Freitag, einen Tag vor dem WM-Finale gegen Frankreich (Samstag, 13.00 Uhr/Sky und RTL) in Indonesien.

Textgröße ändern:

"Wir haben vor drei Jahren begonnen, mit diesen Jungs zu arbeiten", sagte Wück: "Es war uns von Anfang an ein großes Anliegen, nicht nur gute Fußballer auszubilden, sondern auch Verteidiger, die verteidigen können. Die vielleicht nicht jeden Pass perfekt spielen, aber im Zweikampf unschlagbar sind." Das Team brauche "keine Spieler, die überall gut sind, sondern Spieler, die auf einer Position perfekt sind".

Aus der Heimat bekommt Wücks Mannschaft in diesen Tagen jede Menge Lob für diese Fähigkeiten, sechs Monate nach dem Triumph im EM-Endspiel kommt es nun erneut zum Finalduell mit Frankreich. "Dass zwei europäische Teams sich hier durchsetzen, das hatte ich so nicht auf dem Schirm", sagte Wück, der ein "Finale auf hohem Niveau mit engem Ergebnis" erwartet. Sein Team wolle "diesen letzten Schritt gehen. Wir können Historisches schaffen, wir sind uns der Chance bewusst. Und wir wissen, dass viele Deutsche hinter uns stehen, wir wollen mit dem Pokal nach Hause kommen."

Die U17 ist erst die vierte deutsche U-Mannschaft in einem WM-Finale: Die U20-Auswahl verlor es 1987 ebenso wie zwei Jahre zuvor die U16. Den bislang einzigen Nachwuchstitel holte 1981 die U20 mit Spielern wie Rüdiger Vollborn, Michael Zorc, Ralf Loose oder Roland Wohlfarth.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

Der frühere Formel-E-Weltmeister Stoffel Vandoorne hat im Regen von Tokio dank perfekter Strategie einen Überraschungserfolg gefeiert - für die deutschen Fahrer um Titelverteidiger Pascal Wehrlein hatte das achte Saisonrennen der Elektro-Rennserie dagegen nur Enttäuschungen parat. Porsche-Pilot Wehrlein verpasste beim chaotischen ePrix in Japans Hauptstadt als 13. ebenso die Punkteränge wie Rookie David Beckmann (Cupra/18.) und Maximilian Günther (Penske), der frühzeitig ausschied.

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

Textgröße ändern: