Deutsche Tageszeitung - Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht


Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht
Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht / Foto: © SID

Turnierdirektor Philipp Lahm hat die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf die Heim-EM erneut in die Pflicht genommen. "Wir wünschen uns doch alle, dass man sieht, dass die Mannschaft alles gibt für die Fans und für das ganze Land – und das in wirklich jedem Spiel", sagte der Ehrenspielführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Spiele gegen die Türkei (2:3) und in Österreich (0:2) seien "definitiv ein Rückschritt" gewesen, so Lahm, "weil wieder vieles gefehlt hat". Der Weltmeister von 2014 vergleicht die Situation mit der Ausgangslage vor der Heim-WM 2006. "Wenn ich aber zurückdenke an das Sommermärchen – da war kurz vor dem Turnierstart auch nicht alles rosig", sagte Lahm: "Nun ist es ähnlich, und daher ist es jetzt umso wichtiger, dass die Mannschaft begreift, was für eine große Chance es ist, eine EURO im eigenen Land, vor den eigenen Fans spielen zu dürfen. Die Spieler müssen nun als Mannschaft zusammenwachsen. Da sind alle – auch das Trainerteam – gefordert."

Die Auslosung der Vorrundengruppen findet am Samstag (18.00 Uhr) in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Doch für Lahm sind die Gegner nicht so entscheidend. "Das Wichtigste ist, dass jeder seine Rolle kennt, sich einordnet und in den Dienst der Mannschaft stellt – das ist uns 2006 gelungen", sagte der 40-Jährige.

Das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) soll aber auch abseits der zehn Stadien ein Zeichen setzen. "Wir haben aktuell sehr viele Krisen und Herausforderungen, nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Ein Turnier wie die EURO bringt Menschen zusammen, der Fußball verbindet Menschen. Wir können unsere wichtigen westeuropäischen Werte wie Demokratie und Freiheit vorleben", sagte Lahm.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Titel in Spanien: Flick glücklich und angriffslustig

Glücklich und angriffslustig: Hansi Flick sieht den Gewinn der spanischen Meisterschaft auch als Ansporn für das Erreichen weiterer großer Erfolge mit dem FC Barcelona. "Das Niveau war fantastisch, aber wir haben das Potenzial für mehr", sagte der 60-Jährige nach dem hitzigen 2:0 (0:0)-Sieg seines Teams bei Lokalrivale Espanyol, der nach der Supercopa und dem Pokal den dritten nationalen Titel in dieser Saison klarmachte.

NHL: Owetschkin scheitert mit Washington

Rekordtorjäger Alexander Owetschkin ist mit den Washington Capitals in den Play-offs der NHL bereits im Viertelfinale gescheitert. Das Hauptstadtteam unterlag den Carolina Hurricanes in der heimischen Capital One Arena mit 1:3 und verlor damit die Best-of-seven-Serie mit 1:4. Während Owetschkin damit weiter auf seinen zweiten Stanley Cup nach 2018 warten muss, treffen die Hurricanes im Halbfinale entweder auf die Florida Panthers oder die Toronto Maple Leafs (Stand: 3:2).

Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"

Dominik Kahun traf die Niederlage gegen seine Wahlheimat besonders hart. "Natürlich ist es bitter, wir hatten uns viel vorgenommen", sagte der Eishockey-Nationalspieler nach der 1:5-Pleite bei der WM in Schweden und Dänemark gegen die Schweiz, "es ist immer ein großes Spiel, ein internationales Derby."

NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma

Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder im Viertelfinale der NBA-Play-offs den ersten Matchball vergeben. Das Team um den 27-Jährigen verlor Spiel sechs bei den Denver Nuggets mit 107:119 und kassierte in der Best-of-seven-Serie den Ausgleich zum 3:3. Das entscheidende siebte Spiel findet in der Nacht zu Montag (MEZ) wieder in Oklahoma statt. Der mögliche Halbfinalgegner steht mit den Minnesota Timberwolves bereits fest, diese gewannen die Serie gegen die Golden State Warriors mit 4:1.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild