Deutsche Tageszeitung - Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht


Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht
Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht / Foto: © SID

Turnierdirektor Philipp Lahm hat die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf die Heim-EM erneut in die Pflicht genommen. "Wir wünschen uns doch alle, dass man sieht, dass die Mannschaft alles gibt für die Fans und für das ganze Land – und das in wirklich jedem Spiel", sagte der Ehrenspielführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Spiele gegen die Türkei (2:3) und in Österreich (0:2) seien "definitiv ein Rückschritt" gewesen, so Lahm, "weil wieder vieles gefehlt hat". Der Weltmeister von 2014 vergleicht die Situation mit der Ausgangslage vor der Heim-WM 2006. "Wenn ich aber zurückdenke an das Sommermärchen – da war kurz vor dem Turnierstart auch nicht alles rosig", sagte Lahm: "Nun ist es ähnlich, und daher ist es jetzt umso wichtiger, dass die Mannschaft begreift, was für eine große Chance es ist, eine EURO im eigenen Land, vor den eigenen Fans spielen zu dürfen. Die Spieler müssen nun als Mannschaft zusammenwachsen. Da sind alle – auch das Trainerteam – gefordert."

Die Auslosung der Vorrundengruppen findet am Samstag (18.00 Uhr) in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Doch für Lahm sind die Gegner nicht so entscheidend. "Das Wichtigste ist, dass jeder seine Rolle kennt, sich einordnet und in den Dienst der Mannschaft stellt – das ist uns 2006 gelungen", sagte der 40-Jährige.

Das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) soll aber auch abseits der zehn Stadien ein Zeichen setzen. "Wir haben aktuell sehr viele Krisen und Herausforderungen, nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Ein Turnier wie die EURO bringt Menschen zusammen, der Fußball verbindet Menschen. Wir können unsere wichtigen westeuropäischen Werte wie Demokratie und Freiheit vorleben", sagte Lahm.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington

Die US-amerikanische Tennisikone Venus Williams ist bei ihrer Rückkehr auf die WTA-Tour in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Im Achtelfinale von Washington verlor Williams gegen die an Position fünf gesetzte Polin Magdalena Frech mit 2:6, 2:6. Mit einem Sieg wäre sie zur ältesten Viertelfinalistin seit 1990 geworden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild