Deutsche Tageszeitung - Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht

Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht


Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht
Lahm nimmt DFB-Team in die Pflicht / Foto: © SID

Turnierdirektor Philipp Lahm hat die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf die Heim-EM erneut in die Pflicht genommen. "Wir wünschen uns doch alle, dass man sieht, dass die Mannschaft alles gibt für die Fans und für das ganze Land – und das in wirklich jedem Spiel", sagte der Ehrenspielführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Textgröße ändern:

Die Spiele gegen die Türkei (2:3) und in Österreich (0:2) seien "definitiv ein Rückschritt" gewesen, so Lahm, "weil wieder vieles gefehlt hat". Der Weltmeister von 2014 vergleicht die Situation mit der Ausgangslage vor der Heim-WM 2006. "Wenn ich aber zurückdenke an das Sommermärchen – da war kurz vor dem Turnierstart auch nicht alles rosig", sagte Lahm: "Nun ist es ähnlich, und daher ist es jetzt umso wichtiger, dass die Mannschaft begreift, was für eine große Chance es ist, eine EURO im eigenen Land, vor den eigenen Fans spielen zu dürfen. Die Spieler müssen nun als Mannschaft zusammenwachsen. Da sind alle – auch das Trainerteam – gefordert."

Die Auslosung der Vorrundengruppen findet am Samstag (18.00 Uhr) in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Doch für Lahm sind die Gegner nicht so entscheidend. "Das Wichtigste ist, dass jeder seine Rolle kennt, sich einordnet und in den Dienst der Mannschaft stellt – das ist uns 2006 gelungen", sagte der 40-Jährige.

Das Turnier (14. Juni bis 14. Juli) soll aber auch abseits der zehn Stadien ein Zeichen setzen. "Wir haben aktuell sehr viele Krisen und Herausforderungen, nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Ein Turnier wie die EURO bringt Menschen zusammen, der Fußball verbindet Menschen. Wir können unsere wichtigen westeuropäischen Werte wie Demokratie und Freiheit vorleben", sagte Lahm.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis

Erst das Blitztor, dann die kalte Dusche: Die deutschen U17-Junioren sind trotz eines schnellen Führungstreffers nach nur 15 Sekunden lediglich mit einem Remis in ihre Mission WM-Titelverteidigung gestartet. Die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister kam gegen Kolumbien nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss sich im Kampf ums Sechzehntelfinale beim Mammutturnier in Katar mit 48 Mannschaften strecken.

"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.

BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland

Nico Schlotterbeck steht Borussia Dortmund im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City wohl wieder zur Verfügung. Der Fußball-Nationalspieler, der die Bundesliga-Partie am Freitag beim FC Augsburg (1:0) krankheitsbedingt verpasst hatte, war am Dienstag beim Mannschaftstraining des BVB auf dem Klubgelände in Brackel auf dem Platz. Damit dürfte der 25-Jährige am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) für das Duell mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland wieder eine Option sein.

WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien lösbare Aufgaben erwischt. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück trifft in der Gruppe A4 auf Norwegen, Österreich sowie Slowenien und ging somit dem Hammerlos England aus dem Weg.

Textgröße ändern: