Deutsche Tageszeitung - Wagner überragt: Orlando stellt Siegrekord ein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wagner überragt: Orlando stellt Siegrekord ein


Wagner überragt: Orlando stellt Siegrekord ein
Wagner überragt: Orlando stellt Siegrekord ein / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Die Siegesserie der Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner mit Orlando Magic in der NBA geht immer weiter: Durch das 130:125 über die Washington Wizards stellte das Team aus Florida mit dem neunten Erfolg in Folge den eigenen Franchise-Rekord ein. Franz Wagner überragte dabei mit 31 Punkten als Bester Werfer der Partie - sein Bruder Moritz steuerte 18 Zähler bei.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Man muss auch die ekligen Spiele gewinnen", sagte Moritz Wagner nach dem Arbeitssieg über das Kellerteam aus Washington. Den beeindruckenden Lauf seiner Mannschaft wollte er trotz aller Freude aber nicht überbewerten: "Alle arbeiten sehr hart, das kommt nicht über Nacht. Es ist schön zu sehen, dass es gerade läuft, aber wir müssen fokussiert bleiben. Wir haben noch nichts erreicht."

Bereits am Sonntag hat Orlando beim Auswärtsspiel gegen die Brooklyn Nets die Chance, einen neuen Siegrekord mit dann zehn Erfolgen in Serie aufzustellen. Auch gegen das Mittelfeldteam wartet wieder eine knifflige Aufgabe. "Es ist in dieser Liga immer schwer zu gewinnen", sagte Wagner.

Einen Rückschlag im Kampf um die Play-off-Plätze musste hingegen Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hinnehmen. Der Aufbauspieler verlor mit den Toronto Raptors gegen den deutschen Center Isiah Hartenstein und die New York Knicks 106:119. Schröder gelangen dabei zehn Punkte und neun Assists - Hartenstein kam in 16 Minuten auf vier Zähler. Daniel Theis trifft mit den Los Angeles Clippers um 22 Uhr deutscher Zeit auf Ex-Champion Golden State Warriors.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild