Deutsche Tageszeitung - Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an

Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an


Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an
Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an / Foto: © SID

Mit geballter Offensiv-Power hat der VfB Stuttgart seine bemerkenswerte Saison in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Beim mehr als verdienten 2:0 (1:0) gegen ein phasenweise überfordertes Werder Bremen musste sich die spielfreudige Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß nur einen Vorwurf gefallen lassen: Dass nicht mehr Treffer fielen als jene durch die Deniz Undav (17.) und Serhou Guirassy (74., Foulelfmeter).

Textgröße ändern:

Hoeneß hatte wie angekündigt seine beiden Torjäger Guirassy (jetzt 16 Treffer) und Undav (jetzt 8) erstmals gemeinsam in die Anfangself beordert und ihnen Chris Führich und Silas zur Seite gestellt. Es war ein Quartett, mit dem die Bremer von Beginn an ihre liebe Müh und Not hatten: Der VfB, der seinen dritten Tabellenplatz behauptete, kombinierte sich flott durch die gegnerische Hälfte - es war schön anzusehen.

Im Stuttgarter Offensivwirbel verlor Werder mehrfach den Überblick, erstmals entscheidend beim Führungstreffer durch Undav. Der frühere Bremer Jugendspieler staubte ganz im Stile eines Torjägers ab, nachdem Torhüter Michael Zetterer keine gute Figur gemacht hatte. Glück für die Gäste, dass es kurz darauf nicht schlimmer kam: Guirassy stand bei seinem Treffer im Abseits (21.).

Die beste Nachricht für Werder: Der VfB machte aus seiner Vielzahl an Chancen zu wenig - schon zur Pause hätte das Spiel für die stürmischen Schwaben entschieden sein können. So aber wussten die Bremer, dass ihnen nur eine gute Aktion reichen würde, um wieder im Spiel zu sein. Ihre erste Gelegenheit dazu besaßen sie durch Rafael Borre, dessen Schuss aber wurde gerade noch geblockt (35.).

Die Bremer leisteten sich gegen die aggressiven Stuttgarter aber auch zu häufig Fehler im Spielaufbau, um die Gastgeber ernsthaft in Verlegenheit bringen zu können. Werder profitierte dafür auch in der zweiten Halbzeit vom Unvermögen des abschlussschwachen VfB, den Vorsprung auszubauen. So setzte etwa Guirassy den Ball nach wunderschöner Vorlage des sehr guten Silas aus kurzer Distanz am langen Eck vorbei (55.).

Nach 70 Minuten beendete Hoeneß das Zusammenspiel von Guirassy und Undav, indem er den Torschützen zum 1:0 auswechselte. Was nicht weiter schlimm war: Mit seinem siebten Torschuss machte Guirassy dann doch den Deckel drauf. Niklas Stark hatte Guirassy zuvor gefoult. Und Zetterer einen Fehlpass gespielt.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Schulter-OP nach Klub-WM? Bellingham droht monatelange Pause

Real Madrids Starspieler Jude Bellingham droht aufgrund anhaltender Schulterprobleme wohl ein längerer Ausfall. Wie The Athletic berichtet, plant der Klub eine Operation an der linken Schulter des 21-Jährigen im Anschluss an die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli). Nach Ansicht medizinischer Spezialisten, die das Portal hinzuzog, dürfte Bellingham bis zu drei Monate lang fehlen und den Saisonstart in der spanischen Liga verpassen.

Verbände an Kopf und Körper: Lucio meldet sich nach Brandunfall

Knapp eine Woche nach seinem Brandunfall hat der frühere Bundesligastar Lucio Einblick in das erhebliche Ausmaß seiner Verbrennungen gegeben. Auf einem Bild, das er selbst bei Instagram gepostet hat, ist Brasiliens Weltmeister von 2002 mit großflächigen Bandagen am Kopf, beiden Unterarmen sowie an beiden Beinen zu sehen. Die Verletzungen sollen nach Medienberichten von einer Explosion eines mit Bio-Ethanol betriebenen Tischkamins stammen.

NHL: Florida gewinnt erstes Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers hat zum Halbfinal-Auftakt in der NHL seinen Anspruch auf den Stanley Cup untermauert. Das Team von Headcoach Paul Maurice gewann Spiel eins in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga bei den Carolina Hurricanes mit 5:2. Floridas Carter Verhaeghe glänzte in der Nacht zum Mittwoch mit einem Tor und einem Assist, Panthers-Torwart Sergei Bobrowski überragte mit 31 Paraden.

Textgröße ändern: