Deutsche Tageszeitung - Inter schockiert Neapel: Sommer und Thuram gefeiert

Inter schockiert Neapel: Sommer und Thuram gefeiert


Inter schockiert Neapel: Sommer und Thuram gefeiert
Inter schockiert Neapel: Sommer und Thuram gefeiert / Foto: © SID

Der Auftritt von Inter Mailand in der italienischen Serie A hat die heimischen Gazetten beeindruckt. "Inter Mailand ist für alle Rivalen zum Schreck geworden. Coach Simone Inzaghi fährt einen perfekten Boliden mit dem Kompass, der in Richtung Scudetto zeigt", fabulierte die Gazzetta dello Sport nach dem 3:0 (1:0) bei Fußball-Meister SSC Neapel.

Textgröße ändern:

Besonderes Lob erntete Torhüter Yann Sommer (früher Bayern München und Borussia Mönchengladbach). "Der halbe Sieg ist ihm zu verdanken", kommentierte Tuttosport. "Sommer stoppt Neapel von Beginn an, danach beherrschen die Nerazzurri das ganze Spielfeld", analysierte der Corriere della Sera.

Es war der höchste Ligasieg der Nerazzurri in Neapel seit 1977, damit liegt Inter weiter zwei Punkte vor Rekordmeister Juventus Turin. Napoli rangiert nach 14 Runden hinter Milan (3.) und gleichauf mit der AS Rom auf Platz fünf. Auf die Spitze fehlen bereits elf Punkte.

Hervorragende Noten bekam von den italienischen Sportgazetten auch der Ex-Gladbacher Marcus Thuram. "Mit einem Profi wie Thuram im Kader kann kein Gegner ruhig schlafen", schrieb die Gazzetta. "Inter dominiert die Serie A und bringt die Neapel-Fans im Maradona-Stadion zum Schweigen", urteilte der Corriere dello Sport.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: